2 netzwerkanschluss, 3 verschlüsselungsknopf, 4 integrierte steckdose – Devolo dLAN 650+ Benutzerhandbuch

Seite 14: 4 dlan 650+ anschließen, Netzwerkanschluss, Verschlüsselungsknopf, Integrierte steckdose, Dlan 650+ anschließen

Advertising
background image

Inbetriebnahme 13

devolo dLAN 650+

dLAN
b

Die LED leuchtet weiß, wenn eine dLAN-Ver-
bindung
besteht.

b

Die LED leuchtet rot, wenn die Datenübertra-
gungsrate des dLAN 650+ nicht im optimalen
Bereich liegt. Hinweise zur Verbesserung der
Datenübertragungsrate finden Sie im Kapitel 5.1
Bandbreitenoptimierung
.

Ethernet
b

Die LED leuchtet weiß, wenn eine LAN-Verbin-
dung
besteht.

3.3.2 Netzwerkanschluss

Hier verbinden Sie den dLAN 650+ über das mitgelie-
ferte Netzwerkkabel mit einem Computer oder einem
anderen Netzwerkgerät.

3.3.3 Verschlüsselungsknopf

Datenverschlüsselung per Knopfdruck; zur Funktions-
weise des Verschlüsselungsknopfes lesen Sie im Kapitel
4.2 dLAN-Netzwerk per Knopfdruck verschlüs-
seln
weiter.

3.3.4 Integrierte Steckdose

Wenn Sie weitere Netzwerkgeräte mittels Mehrfach-
steckdose anschließen, stecken Sie diese Mehrfach-

steckdose in die Steckdose des dLAN 650+. Der hier
integrierte Netzfilter beseitigt evtl. Rauschen der ange-
schlossenen Geräte und verbessert entscheidend die
Datenübertragung im dLAN-Netzwerk.

Beachten Sie, dass alle dLAN-Geräte,
die Ihrem Netzwerk hinzugefügt wer-
den sollen, auch an das Stromnetz an-
geschlossen sind. Ein dLAN-Gerät
wechselt nach kurzer Zeit in den
Stand-by-Betrieb, wenn kein einge-
schaltetes Netzwerkgerät (z. B. Com-
puter) an der Netzwerkschnittstelle
angeschlossen ist. Im Stand-by-Betrieb
ist das dLAN-Gerät über das Stromnetz
nicht erreichbar. Sobald das an der
Netzwerkschnittstelle angeschlossene
Netzwerkgerät (z. B. Computer) wie-
der eingeschaltet ist, ist Ihr dLAN-Ge-
rät auch wieder über das Stromnetz
erreichbar.

3.4 dLAN 650+ anschließen

In diesem Abschnitt zeigen wir Ihnen, wie Sie den
dLAN 650+ an einen Computer oder an ein anderes
Netzwerkgerät anschließen.

Advertising