1 was steckt hinter dlan, 2 das bietet ihnen der dlan tv sat pc, Was steckt hinter dlan – Devolo dLAN TV Sat PC SK Benutzerhandbuch
Seite 8: Das bietet ihnen der dlan tv sat pc

Einführung
|
|
devolo dLAN TV Sat PC
|
8
1.1
Was steckt hinter dLAN?
Beim dLAN (direct Local Area Network) wird das vorhandene Stromnetz zur
Übertragung von Daten zwischen verschiedenen, über entsprechende Adapter
miteinander verbundenen, Computern und anderen Netzwerkkomponenten
genutzt. Sprichwörtlich jede Steckdose wird dadurch auch zur „Netzwerksteck-
dose“. Zur Übermittlung werden die Daten umgewandelt („moduliert“) und als
Signal über die Stromleitungen geschickt. Modernste Technik gewährleistet
dabei, dass sich Strom- und Datennetz nicht gegenseitig stören. Dabei ist die
Vernetzung über dLAN schnell und sicher. Die übertragenen Informationen wer-
den verschlüsselt übertragen, um das einfache Abhören durch Dritte zu verhin-
dern.
1.2
Das bietet Ihnen der dLAN TV Sat PC
Der devolo dLAN TV Sat PC ist ein digitaler Satellitenreceiver mit DVB-S2-Stan-
dard, der die empfangenen Video- und Audiosignale über das Netzwerk an
einen verbundenen PC überträgt. Auf der Netzwerkschnittstelle sind Übertra-
gungsraten von bis zu 200 MBit/s im HomePlug AV-Standard möglich. Zusätz-
liche „Quality of Service“ [QoS] Verfahren gewährleisten eine automatische
Priorisierung der Bild- und Tonsignale, und damit eine störungsfreie Übertra-
gung.
Zusätzlich zur devolo-Software liegen dem Adapter die Programme CyberLink
TV Enhance (für Windows) und Elgato EyeTV lite (für Mac OS X ab 10.4.11)
bei, mit der Sie an Ihrem PC Fernsehen schauen und Radio hören können. Trei-
ber für das Betriebssystem Linux (Ubuntu 8.04/8.10) sind ebenfalls enthalten.
Die Highlights sind:
b
Empfang von bis zu vier Satelliten gleichzeitig (abhängig von Ihrer Anten-
nenanlage)
b
Zeitversetztes Fernsehen über TimeShift
b
Zeitgesteuerte Aufnahmen von TV und Radio im MPEG2-Format
b
Elektronischer Programmführer (EPG)
b
Digitaler AC3-Ton in Dolby Digital bei Aufnahme und Wiedergabe (sofern
vom jeweiligen Sender ausgestrahlt)
b
Videotext
b
Screenshot-Funktion für Fernsehbilder und Videotext