Devolo MicroLink 56k Fun USB Benutzerhandbuch

Seite 18

Advertising
background image

Anhang

|

|

devolo MicroLink 56k Fun USB

|

18

DE

Wählen Sie unter Start

̈

Systemsteuerung

̈

Netzwerk- und Internet-

verbindungen

̈

Netzwerkverbindungen Ihre angelegte DFÜ-Verbin-

dung mit der rechten Maustaste aus. Aktivieren Sie unter 'Eigenschaften' auf
der Registerkarte 'Allgemein' die Option 'Wählregeln verwenden'. Klicken Sie
auf Regeln und Bearbeiten. Tragen Sie nun die Amtskennzahlen für Orts-
und Ferngespräche ein.

Für Fortgeschrittene: Amtskennziffern sowie Wartekommandos können auch
manuell vor der gewünschten Rufnummer eingetragen werden. Da zwischen
der Wahl der Amtsholung und der Bereitstellung der Amtsleitung durch die
Nebenstellenanlage eine Verzögerung auftreten kann, sollte zwischen der
Amtskennzahl und der Rufnummer ein Pausen- (ein oder mehrere Kommata,
z. B. 0,,12345) oder besser das Wartekommando (w) eingefügt werden. Für
die meisten Nebenstellenanlagen eignet sich 0w (z. B. 0w12345). Unter Win-
dows 2000 können keine Buchstaben als Wählparameter verwendet werden,
nach den Amtskennzahlen müssen Kommata gesetzt werden (z. B. 0,,12345).

Frage

Warum wird die Internetverbindung plötzlich und unge-
wollt beendet bzw. warum ist sie sehr langsam (langsa-
mer als an anderen analogen Anschlüssen)?

Ursachen

b

Es hat sich gezeigt, dass eine saubere Installation innerhalb des Hauses
wichtig ist. Sauber meint: wenig Abzweigdosen, elektrisch korrekte Ver-
bindungen (Über Schrauben bzw. Klemmen) etc. Störend können magne-
tische und elektrische Felder wirken, wie beispielsweise eine
Halogenschreibtischleuchte auf dem Modem.

b

In Ermangelung ausreichender freier Telefonanschlüsse ist möglich, dass
sich zwei Teilnehmer eine physikalische Leitung teilen müssen. Zu die-
sem Zweck werden am Hausübergabepunkt Multiplexer installiert. Wenn
ein Multiplexer eingesetzt wird, hat dies zur Folge, dass keine schnellen
V.90-Verbindungen möglich sind, sondern nur Verbindungen mit höch-
stens 33.600 bps. Auskunft hierzu und ob an Ihrem Anschluss ein Multi-
plexer installiert ist, kann Ihnen der Service der Telekom geben. Als
Geschäftskunde wählen Sie die 0800/3301172 und als Privatkunde die
0800/3302000.

b

Prüfen Sie, ob Dienstmerkmale im analogen Netz, wie Gebührenimpuls,
Anklopfen etc. geschaltet sind. Diese Komfortleistungen bzw. deren
Signalisierung kann den Sprachbetrieb stören. Im Datenbetrieb sind sol-
che Signale wie Störgeräusche zu werten und sollten für die Dauer der
Datenverbindung abgeschaltet werden. Gerade in Wohneinheiten mit
mehreren Etagen werden auch mehrere Anschlussdosen für Telefone

Advertising