1 einführung, 1 was ist adsl, 1einführung – Devolo MicroLink ADSL PCI Benutzerhandbuch
Seite 6

Einführung
|
|
devolo MicroLink ADSL PCI
|
6
DE
1
Einführung
1.1
Was ist ADSL?
Die rasante Entwicklung der Computertechnik hat in den letzten Jahren zu
einem sprunghaften Anstieg des elektronisch übertragenen Datenvolumens
geführt. Immer mehr Anwender wollen immer mehr Daten senden und emp-
fangen. Eine Forderung, der die bisherigen Übertragungstechnologien (über
analoge Modems oder ISDN-Geräte) nicht mehr gewachsen sind.
Neue Technologien heben diese Beschränkungen auf und bieten dem
Anwender echte Breitbandkommunikation mit deutlich höheren Übertra-
gungsraten als bisher. Als wichtiges Kriterium für die Verbreitung dieser
Zugangstechnologien steht die Verfügbarkeit in möglichst vielen Büros oder
Privatwohnungen im Vordergrund. Eine der neuen Technologien ist die Über-
tragung mittels ADSL, die über einfache Kupferleitungen den kundennahen
Netzabschnitt („letzte Meile“) überbrückt. Damit wird z. B. der breitbandige
Anschluss an das Internet möglich.
Die ADSL-Technologie (Asymmetric Digital Subscriber Line) verwendet beim
Kupferdraht einer herkömmlichen Telefonleitung drei unterschiedlich große
Bereiche: Zwei für den Datentransport und einen zum Telefonieren. Die
Bezeichnung 'Asymmetric' deutet darauf hin, dass Hin- und Rückkanal jeweils
unterschiedlich große Datenmengen transportieren können:
b
Beim Internetsurfen besitzen die Daten, die zum Internet-Anbieter gesen-
det werden, eher eine geringe Informationsmenge (z. B. Adressen von
Webseiten oder E-Mails). Hierfür ist eine Übertragungsgeschwindigkeit
von bis zu 1 Mbit/s meist ausreichend.
b
Um die multimedialen Inhalte (Videosequenzen, Animationen, Bilder etc.)
aus dem Internet in akzeptabler Qualität und Geschwindigkeit auf den
Computer zu laden, bringt eine Übertragungsgeschwindigkeit von bis zu
8 Mbit/s eine erhebliche Einsparung an Kosten und Zeit mit sich.