Ehmann Cord dimmers with slide control Benutzerhandbuch
Ehmann Elektro Zubehör

Bedienungsanleitung Schnurdimmer T21.07
Schnurdimmer zum Dimmen von:
- dimmbaren LED Lampen
- dimmbaren Energiesparlampe
- 230 V Glühlampen
- 230V Halogenlampen
- NV Halogenlampen mit magnetischem Trafo
Technische Daten:
Anschlußleistung min.-max.:
7 - 110 W / VA
Sicherung:
M 1 AH / 250 V
Arbeitsprinzip:
Phasenanschnitt
Max Umgebungstemperatur:
40°C
Funktion:
Ein / Aus-Schalten über Schiebeschalter. Verstellen der
gewünschten Helligkeit über Stellwalze.
Alle technischen Hinweise befreien nicht davon
das Arbeiten am 230V-Netz nur von einer
Elektrofachkraft unter Berücksichtigung der
gültigen Bestimmungen (z.B. DIN VDE) durchgeführt
werden dürfen. Alle Tätigkeiten dürfen nur durchgeführt
werden, wenn die Netzspannung abgeschaltet ist.
Garantie:
Das Beachten dieser Hinweise ist Bestandteil unserer
Garantiebedingungen. Eingriffe Dritter sowie Änderungen
am Gerät schließen jede Gewährleistung aus.
Bedienungsanleitung Schnurdimmer T21.07
Schnurdimmer zum Dimmen von:
- dimmbaren LED Lampen
- dimmbaren Energiesparlampe
- 230 V Glühlampen
- 230V Halogenlampen
- NV Halogenlampen mit magnetischem Trafo
Technische Daten:
Anschlußleistung min.-max.:
7 - 110 W / VA
Sicherung:
M 1 AH / 250 V
Arbeitsprinzip:
Phasenanschnitt
Max Umgebungstemperatur:
40°C
Funktion:
Ein / Aus-Schalten über Schiebeschalter. Verstellen der
gewünschten Helligkeit über Stellwalze.
Alle technischen Hinweise befreien nicht davon
das Arbeiten am 230V-Netz nur von einer
Elektrofachkraft unter Berücksichtigung der
gültigen Bestimmungen (z.B. DIN VDE) durchgeführt
werden dürfen. Alle Tätigkeiten dürfen nur durchgeführt
werden, wenn die Netzspannung abgeschaltet ist.
Garantie:
Das Beachten dieser Hinweise ist Bestandteil unserer
Garantiebedingungen. Eingriffe Dritter sowie Änderungen
am Gerät schließen jede Gewährleistung aus.
So wird`s gemacht:
1. Netzspannung abschalten (Hauptsicherung);
Stecker ziehen.
2. Lampenleitung an der gewünschten Stelle auftrennen.
3. Kabel abmanteln und abisolieren Bild 1.
4. Gehäuse des Schnurdimmers öffnen.
5. Dimmer mit den Zuleitungen nach Bild 2 verbinden.
6. Zuleitungen mit beiliegenden Zugentlastungen fixieren.
7. Gehäuse des Schnurdimmers schließen.
8. Netzspannung einschalten, Stecker einstecken.
Bild 1
Bild 2
N
N
L
~
Sicherung
So wird`s gemacht:
1. Netzspannung abschalten (Hauptsicherung);
Stecker ziehen.
2. Lampenleitung an der gewünschten Stelle auftrennen.
3. Kabel abmanteln und abisolieren Bild 1.
4. Gehäuse des Schnurdimmers öffnen.
5. Dimmer mit den Zuleitungen nach Bild 2 verbinden.
6. Zuleitungen mit beiliegenden Zugentlastungen fixieren.
7. Gehäuse des Schnurdimmers schließen.
8. Netzspannung einschalten, Stecker einstecken.
Bild 1
Bild 2
N
N
L
~
Sicherung
Sicherheitshinweise:
Der Schnurdimmer darf nur in trockenen und
geschlossenen Räumen betrieben werden.
Der Schnurdimmer darf nicht abgedeckt betrieben
werden. Es besteht die Gefahr eines Wärmestaus.
Hierdurch können Beschädigungen oder Brände entstehen.
Ein Betrieb unter ungünstigen Umgebungsbedingungen
muß vermieden werden. Hierzu gehören Luftfeuchtigkeit
über 80% relativ, Nässe, Umgebungstemperaturen über
40°C, Lösungsmittel, brennbare Gase, Staub, Dämpfe.
Gießen Sie nie Flüssigkeiten über den Schnurdimmer.
Es besteht höchste Gefahr eines Brandes oder
lebensgefährlichen elektrischen Schlags. Sollte es
dennoch zu einem solchen Fall kommen, ziehen Sie sofort
den Netzstecker aus der Netzsteckdose und wenden Sie
sich an eine Fachkraft.
Durch Veränderungen am Gerät können Gefahren
enstehen. Es erlischt die Gewährleistung für den
Schnurdimmer.
Zeigt der Schnurdimmer äußerliche Beschädigungen
durch Transport oder unsachgemäße Behandlung darf er
nicht in Betrieb genommen werden bzw. muß sofort außer
Betrieb gesetzt werden. Auch wenn der Schnurdimmer
keine Funktion mehr zeigt muß er sofort außer Betrieb
genommen und an den Hersteller zur Reparatur
zurückgeschickt werden.
Sicherheitshinweise:
Der Schnurdimmer darf nur in trockenen und
geschlossenen Räumen betrieben werden.
Der Schnurdimmer darf nicht abgedeckt betrieben
werden. Es besteht die Gefahr eines Wärmestaus.
Hierdurch können Beschädigungen oder Brände entstehen.
Ein Betrieb unter ungünstigen Umgebungsbedingungen
muß vermieden werden. Hierzu gehören Luftfeuchtigkeit
über 80% relativ, Nässe, Umgebungstemperaturen über
40°C, Lösungsmittel, brennbare Gase, Staub, Dämpfe.
Gießen Sie nie Flüssigkeiten über den Schnurdimmer.
Es besteht höchste Gefahr eines Brandes oder
lebensgefährlichen elektrischen Schlags. Sollte es
dennoch zu einem solchen Fall kommen, ziehen Sie sofort
den Netzstecker aus der Netzsteckdose und wenden Sie
sich an eine Fachkraft.
Durch Veränderungen am Gerät können Gefahren
enstehen. Es erlischt die Gewährleistung für den
Schnurdimmer.
Zeigt der Schnurdimmer äußerliche Beschädigungen
durch Transport oder unsachgemäße Behandlung darf er
nicht in Betrieb genommen werden bzw. muß sofort außer
Betrieb gesetzt werden. Auch wenn der Schnurdimmer
keine Funktion mehr zeigt muß er sofort außer Betrieb
genommen und an den Hersteller zur Reparatur
zurückgeschickt werden.
Beim Öffnen des Gerätes können spannungsführende
Teile freigelegt werden (Gefahr von elektrischem Schlag).
Das Gerät darf aus diesen Gründen nur von einer
Eelktrofachkraft geöffnet werden, nachdem sichergestellt
ist das es von der Netzspannung getrennt ist.
Bei Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung können
Schäden am Gerät, Brand oder andere Gefahren
entstehen.
Grundwert-Einstellung:
Auf der Geräterückseite kann mit Hilfe
eines Schraubendrehers der Grundwert
eingestellt werden.
Dazu den Schieberegler des Schnur-
dimmers auf minimale Helligkeit stellen.
Sollten z.B. LED Lampen flackern, kann
versucht werden mit einer Grundwert-
erhöhung diese auszugleichen. Die
Einstellung sollte so erfolgen, dass in minimaler
Helligkeitseinstellung des Schiebereglers immer noch ein
Leuchten der Lampe zu erkennen ist.
REV 09/2013 19.106.04
Beim Öffnen des Gerätes können spannungsführende
Teile freigelegt werden (Gefahr von elektrischem Schlag).
Das Gerät darf aus diesen Gründen nur von einer
Eelktrofachkraft geöffnet werden, nachdem sichergestellt
ist das es von der Netzspannung getrennt ist.
Bei Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung können
Schäden am Gerät, Brand oder andere Gefahren
entstehen.
Grundwert-Einstellung:
Auf der Geräterückseite kann mit Hilfe
eines Schraubendrehers der Grundwert
eingestellt werden.
Dazu den Schieberegler des Schnur-
dimmers auf minimale Helligkeit stellen.
Sollten z.B. LED Lampen flackern, kann
versucht werden mit einer Grundwert-
erhöhung diese auszugleichen. Die
Einstellung sollte so erfolgen, dass in
minimaler Helligkeitseinstellung des Schiebereglers immer
noch ein Leuchten der Lampe zu erkennen ist.
REV 09/2013 19.106.04
20
6
20
6