Funktion fetal/maternal – Fluke Biomedical ProSim 2 Benutzerhandbuch

Seite 31

Advertising
background image

Vital Signs Simulator

Kardiologische Funktionen

21

Funktion Fetal/Maternal

Das Produkt kann fetale und maternale
Elektrokardiogramme (EKGs) simulieren, wie sie in den
Wehen auftreten. Auch Druckwellen von
Gebärmutterkontraktionen können simuliert werden.

Das fetale/maternale EKG-Signal wird an den EKG-
Anschlüssen des Produkts bereitgestellt. Das maternale
Signal ist eine auf 80 bpm festgelegte P-QRS-T-Welle mit
einer Amplitude, die dem halben Wert des
Amplitudenparameters entspricht. Das fetale Signal ist
eine schmale R-Welle mit voller Amplitude. Fetales und
maternales Signal werden zu einem Summensignal
überlagert.

Simulation einer festen fetalen Herzfrequenz
(Fetal Heart Rate, FHR)

So stellen Sie eine feste fetale Herzfrequenz ein:

1. Setzen Sie in der Home-Anzeige des Produkts mit den

Navigationstasten die Markierung auf

FE/MA

.

2. Drücken

Sie

 , um die Anzeige Fetal/Maternal

aufzurufen.

3. Verwenden Sie die Parameterauswahl, um den FHR-

Parameter einzustellen.

Der auf dem Display angezeigte FHR-Wert wird so
lange ausgegeben, bis der Wert geändert wird.

Simulation einer periodischen FHR mit
intrauterinem Druck (IUP)

Das Produkt kann den intrauterinen Druck (IUP) einer
Gebärmutterkontraktion während der Entbindung
simulieren. Die IUP-Welle ist eine glockenförmige Kurve,
die innerhalb 90 Sekunden bei Null beginnt, auf 90 mmHg
steigt und dann wieder auf Null fällt. Die Frequenz der
Kontraktionen kann auf manuell, 2, 3 oder 5 Minuten
gesetzt werden.
Die FHR beginnt bei 140 bpm und ändert sich mit dem
Blutdruck. Die fetale Herzfrequenz und der IUP werden auf
dem Display angezeigt.
Das Produkt simuliert drei vorkonfigurierte Wellenformen
für die periodische FHR:
Späte Dezeleration: Die fetale Herzfrequenz folgt dem
intrauterinen Druck unmittelbar (keine Verzögerung). Die
FHR beginnt bei 140 bpm, sinkt auf mit Erreichen der
intrauterinen Druckspitze auf 100 bpm und kehrt dann zu
140 bpm zurück, während der IUP wieder auf Null abfällt.
Späte Dezeleration: Die Veränderung der fetalen
Herzfrequenz setzt ein, wenn der IUP seinen Höhepunkt
erreicht hat und folgt der Veränderung des intrauterinen
Drucks mit einer Verzögerung von 45 Sekunden. Die FHR
beginnt bei 140 bpm, sinkt dann auf 100 bpm und steigt
anschließend wieder auf 140 bpm.
Akzeleration: Die fetale Herzfrequenz folgt der
Veränderung des intrauterinen Drucks mit einer
Verzögerung von 30 Sekunden. Die FHR beginnt bei
140 bpm, steigt dann auf 175 bpm und fällt anschließend
wieder auf 140 bpm.

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: