Verbindungen – Denon DN-X800 Benutzerhandbuch
Seite 12

12
DEUTSCH
4
VERBINDUNGEN
Beachten Sie das Verbindungsdiagramm unten.
1. Stellen Sie sicher, dass die Stromversorgung ausgeschaltet
ist, während die Verbindungen vorgenommen werden.
2. Qualitätskabel machen einen großen Unterschied in der
Tontreue und der Wiedergabeenergie. Verwenden Sie
hochqualitative Audiokabel.
3. Verwenden Sie keine überlangen Kabel. Stellen Sie sicher,
dass Stecker und Buchsen sicher gesteckt sind. Lose
Verbindungen verursachen Brummen, Störungen oder
Unterbrechungen, die Ihre Lautsprecher beschädigen
könnten.
4. Schließen Sie alle Stereo-Eingangsquellen an. Schließen Sie
dann jegliche Effekte am Stereo-Effekt an, wenn Sie solche
benutzen. Schließen Sie Ihre Mikrofone und die Monitor-
Kopfhörer an. Stellen Sie sicher, dass alle Fader auf Null
stehen und diese Einheit abgeschaltet ist. Achten Sie
darauf, immer nur ein Kabel gleicheitig anzuschließen und
beachten Sie die L- und R-Position der Buchsen an dem
DN-X800 und an den externen Geräte.
PH
LN
PH
LN
CH3
CH2
PHONO1/LINE1
LINE6
PHONO3/LINE5
LINE4
PHONO2/LINE3
LINE2
MAIN MIC
L
R
L
R
L
LN
R
PH
CH1
CH4
TAPE
OUT
LINE8
LINE7
BOOTH
L
R
UNBALANCED
ZONE
L
R
2
1
BALANCED
R
L
MAIN OUT
POWER
OFF
ON
DIGITAL1
FADER
DIGITAL4
DIGITAL3
DIGITAL2
GND
AUX MIC
FADER
SUB WOOFER
JACK
X-EFFECTS
RETURN
SEND
EFFECT
DIGITAL OUT
R
L
R
L
R
L
R
L
R
L
R
L
R
L
R
L
R
L
R
L
CONTINUE
ELAPSED
T. REMAIN
SINGLE
CONTINUE
ELAPSED
T. REMAIN
SINGLE
S
F
M
TRACK
S
F
M
TRACK
1
2
PITCH
CUE
CUE
PITCH
SCAN
CLOSE
SEARCH
OPEN/
JOG
MODE
0%
PITCH
PITCH BEND
CUE
PLAY/PAUSE
TRACK
CONT./
SINGLE
TIME
PITCH%
REMOTE CONTROL UNIT RC-47
JOG
MODE
CONT./
SINGLE
PITCH%
SCAN
SEARCH
CUE
OPEN/
CLOSE
TRACK
TIME
0%
PITCH
PLAY/PAUSE
PITCH BEND
POWER
OPEN/CLOSE
OPEN/CLOSE
2
2
1
1
OFF
ON
1
2
POWER
OFF
ON
OPEN/CLOSE
OPEN/CLOSE
2
1
ON/OFF
PLAY/WRITE
FLG
PITCH
RELOOP
EXIT/
STOP
RVB
FIL
B
A
LOOP
TAP
REVERSE
START
NEXT TR.
K
E
Y
B
E
N
D
EFFECT
SEARCH
D
IG
I-
S
K
EY
B
E
N
D
D
IG
I-
S
TIME
END MON.
CONT./SINGLE
SEARCH
SCAN
LOOP
PRESET
MODE
DATA MASTER
PUSH ENTER
KEY
MEMO
PITCH BEND
BRAKE
PITCH
PROGRAM
REMOTE CONTROL UNIT RC-46
0%
START
NEXT TR.
EFFECT
SEARCH
CONT./SINGLE
TIME
END MON.
SEARCH
LOOP
SCAN
CUE
RVB
FIL
TAP
STOP
B
LOOP
A
REVERSE
PLAY/PAUSE
FLG
ON/OFF
PLAY/WRITE
MODE
PITCH
DATA MASTER
PRESET
PUSH ENTER
EXIT/
RELOOP
KEY
MEMO
BRAKE
PROGRAM
END MON.
PITCH BEND
PITCH
0%
PLAY/PAUSE
CUE
CUE
2
CUE
1
2
1
1
2
OPEN/
CLOSE
OPEN/
CLOSE
DP-DJ151
Digital
Quartz
A
N
T
I-
S
KA
TING
7
6
5
4
32
10
ON
SLOW
BRAKE
OFF
POWER
START
/STOP
45
0
1
2
3
4
33
78
+12
0
-12
PITCH
KEY ADJUST
DP-DJ151
Digital
Quartz
A
N
T
I-
S
KA
TING
7
6
5
4
32
10
ON
SLOW
BRAKE
OFF
POWER
START
/STOP
45
0
1
2
3
4
33
78
+12
0
-12
PITCH
KEY ADJUST
DP-DJ151
Digital
Quartz
A
N
T
I-
S
KA
TING
7
6
5
4
32
10
ON
SLOW
BRAKE
OFF
POWER
START
/STOP
45
0
1
2
3
4
33
78
+12
0
-12
PITCH
KEY ADJUST
Tape Deck
Plattenspieler
3
Plattenspieler
2
Plattenspieler
1
Asymmetrischer Pult-Endverstärker
Asymmetrischer Hauptverstärker
Symmetrischer Hauptverstärker
Symmetrischer Zonen-Hauptverstärker
MD-Recorder
CD-Recorder oder PC
CD-Player
Effekt-Prozessor
CD-Player
Asymmetrische Mikrofone
Symmetrische und
asymmetrische Mikrofone
Subwoofer mit
eingebautem
Verstärker
HINWEIS:
Schalten Sie immer zuerst Ihre Audio-Eingangsquellen, wie z.
B. CD-Player, dann Ihren Mixer und zuletzt irgendwelche
Verstärker ein. Verfahren Sie beim Ausschalten immer
umgekehrt, indem Sie Ihre Verstärker, dann den Mixer und
zuletzt die Eingangseinheiten abschalten.
5. Verbinden Sie die Stereoausgänge mit Endverstärkern,
Tapedecks, MD-Recordern und/oder CD-Recordern.
Schließen Sie den DN-X800 an der Netzsteckdose an.