Kawai CN25 MIDI Manual Benutzerhandbuch
Kawai Musical Instruments

1
CN25 MIDI-Konfigurationsanleitung
MIDI Einstellungen
Der Abkürzung MIDI steht für Musical Instrument Digital Interface, einem internationalen Standard
zur Verbindung von Musikinstrumenten, Computern und anderen Geräten, der diesen Geräten erlaubt
miteinander zu kommunizieren.
MIDI Anschlüsse
MIDI Buchse
Funktion
MIDI IN
Empfängt Notendaten, Programmwechsel und andere Daten.
MIDI OUT
Sendet Notendaten, Programmwechsel und andere Daten.
MIDI Kanäle
MIDI verwendet sogenannte Kanäle zum Austausch von Daten zwischen MIDI Geräten. Man unterscheidet hier zwischen
Empfangs- (MIDI IN) und Sendekanälen (MIDI OUT). Damit eine Kommunikation funktioniert, muss der Sendekanal des ersten
Gerätes mit dem Empfangskanal des zweiten Gerätes übereinstimmen und umgekehrt. Auf den Empfangskanälen können MIDI
Daten von anderen MIDI Geräten empfangen werden. Auf Sendekanälen können MIDI Daten an andere MIDI Geräte gesendet
werden.
Die nachfolgende Abbildung zeigt drei Instrumente, welche via MIDI verbunden sind.
Sendendes Instrument a
Empfangendes Instrument b
Empfangendes Instrument c
Das Instrument a sendet seine Kanal- und Tastaturinformationen auf dem eingestellten Sendekanal an die empfangenden
Instrumente b/c.
Die Informationen kommen bei den empfangenden Instrumenten an b/c.
Falls der Empfangskanal der Instrumente b/c mit dem Sendekanal von Instrument a übereinstimmt, wird die Steuerung
funktionieren.
Wenn die Kanäle nicht übereinstimmen, dann reagieren die Empfangsinstrumente b/c nicht auf die gesendeten Daten.
Für den Sende- als auch für den Empfangskanal stehen die Kanäle 1-16 zur Verfügung.
Aufnahme und Wiedergabe mit einem Sequenzer
Wenn das CN25 mit einem Sequenzer verbunden ist, kann
man mit unterschiedlichen Klängen gleichzeitig arbeiten und
jedem MIDI Kanal einen anderen Klang zuordnen.
Sequenzer