Synchronisieren von daten auf dem gerät, Synchronisieren mit onlinekonten, Synchronisieren mit microsoft® exchange activesync – Sony Xperia Z4 Tablet SGP771 Benutzerhandbuch
Seite 48

Synchronisieren von Daten auf dem
Gerät
Synchronisieren mit Onlinekonten
Synchronisieren Sie Ihr Gerät mit Kontakten, E-Mails, Kalenderterminen- und -
ereignissen sowie anderen Informationen aus Onlinekonten wie beispielsweise den E-
Mail-Konten Gmail™ und Exchange ActiveSync oder aus Facebook™, Flickr™ und
Twitter™. Sie können Daten von solchen Konten automatisch synchronisieren, indem Sie
die Autosync-Funktion aktivieren. Sie können natürlich auch jedes einzelne Konto
manuell synchronisieren.
So richten Sie ein Onlinekonto für die Synchronisierung ein:
1
Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf .
2
Tippen Sie auf
Einstellungen > Konten > Konto hinzufügen und wählen Sie
anschließend das hinzuzufügende Konto aus.
3
Befolgen Sie die Anweisungen zum Erstellen eines Kontos oder melden Sie sich
bei einem bestehenden Konto an.
So synchronisieren Sie manuell mit einem Onlinekonto:
1
Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf >
Einstellungen > Konten.
2
Tippen Sie unter
Konten einfach auf die Bezeichnung des Kontos, mit dem Sie
eine Synchronisierung vornehmen möchten. Eine Liste mit Objekten wird
angezeigt, die mit dem Konto synchronisiert werden können.
3
Tippen Sie auf die zu synchronisierenden Objekte.
So entfernen Sie ein Onlinekonto:
1
Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf >
Einstellungen > Konten.
2
Tippen Sie unter
Konten einfach auf die Bezeichnung des Kontos, das Sie
entfernen möchten.
3
Tippen Sie auf und anschließend auf
Konto entfernen.
4
Tippen Sie zum Bestätigen erneut auf
Konto entfernen.
Synchronisieren mit Microsoft® Exchange ActiveSync®
Wenn Ihr Unternehmen ein Microsoft Exchange ActiveSync-Konto verwendet, können
Sie direkt über Ihr Gerät auf Ihre geschäftlichen E-Mails, Kalendertermine und Kontakte
zugreifen. Im Anschluss an die Einrichtung finden Sie Ihre Daten in den Anwendungen
E-
Mail, Kalender und Kontakte.
48
Dies ist eine Internetversion dieser Publikation. © Druckausgabe nur für den privaten Gebrauch.