Erklärung der fachausdrücke – Marantz CD5005 Benutzerhandbuch
Seite 49

Erklärung der Fachausdrücke
MP3 (MPEG Audio Layer-3)
Dies ist ein international standardisiertes Komprimierungsverfahren für
Audiodaten, bei dem der Videokomprimierungsstandard “MPEG-1”
verwendet wird. Die Datenmenge wird dabei auf etwa ein Elftel der
ursprünglichen Größe reduziert. Die Tonqualität bleibt dabei vergleichbar
mit einer Musik-CD.
WMA (Windows Media Audio)
Dies ist ein Audio-Komprimierungsverfahren, das von Microsoft
Corporation entwickelt wurde.
WMA-Daten können mithilfe von Windows Media
®
Player decodiert
werden.
Zur Kodierung von WMA-Dateien dürfen nur Anwendungen genutzt
werden, die von Microsoft Corporation genehmigt sind. Bei Verwendung
einer nicht genehmigten Anwendung besteht die Gefahr, dass die Datei
unbrauchbar ist.
Abtastfrequenz
Bei der Abtastung wird eine Tonamplitude (analoges Signal) in
regelmäßigen Abständen eingelesen. Die Amplitudenhöhe wird bei jedem
Einlesen in einen digitalen Wert umgewandelt (dadurch entsteht ein
digitales Signal).
Die Anzahl der Einlesungen pro Sekunde stellen die “Abtastfrequenz” dar.
Je höher der Wert, desto originalgetreuer klingt der reproduzierte Ton.
Dynamischer Bereich
Die Differenz zwischen dem maximalen unverzerrten Klangpegel und dem
minimalen Klangpegel, der über dem vom Gerät ausgesendeten
Geräusch wahrnehmbar ist.
Bitrate
Dies bezeichnet die Menge der auf einer Disc gespeicherten Audiodaten,
die innerhalb einer Sekunde gelesen werden.
Finalisieren
Dieser Vorgang ermöglicht die Wiedergabe von mit einem CD-Brenner
oder -Laufwerk aufgezeichneten CDs auf anderen Playern.
Lineare PCM
Dieses Signal ist ein unkomprimiertes PCM-Signal (Pulse Code
Modulation). Im Unterschied zur verlustbehafteten Komprimierung von
Audioquellen wie MP3 kommt es zu keiner Beeinträchtigung von
Audioqualität und Dynamikbereich.
49