Ausstattungsmerkmale, Vor dem gebrauch, Gerätenetzeinstellung – Marantz CC4003 Benutzerhandbuch
Seite 3: Unpassende aufstellungsorte, Hinweise zum entfernen der transportschrauben, Vorsichtsmassnahmen

2
GRUNDLEGENDE
ANSCHLÜSSE
BEDIENUNG
ERWEITERTER
ANSCHLUSS
ERWEITERTE
FUNKTIONEN
FEHLERSUCHE
TEILEBEZEICHNUNGEN
UND -FUNKTIONEN
ANDERE
DEUTSCH
AUSSTATTUNGSMERKMALE
WIEDERGABE VON MP3- UND WMA-
DATEIEN
MP3- und WMA- Dateien, die auf CD-R- oder CD-RW-
Discs aufgezeichnet wurden, können mit diesem CD-
Player abgespielt werden (Siehe Seite 14).
WÄHREND DER WIEDERGABE EINER
DISC KÖNNEN DIE VIER ANDEREN DISCS
GEWECHSELT WERDEN.
DIRECT-DISC-ACCESS-TASTE
Die Direct-Disc-Access-Taste befindet sich auf
dem vorderen Bedienfeld des Gerätes und auf
der Fernbedienung und wird dazu verwendet, mit
einer Tastenbetätigung eine der 5 Discs im Gerät
zu wechseln.
VERSCHIEDENE WIEDERGABEARTEN WIE
PROGRAMM UND WIEDERHOLUNG
KOPFHÖRERBUCHSE MIT
LAUTSTÄRKEREGLER
RS-232C STEUERPORT UND IR-FLASHER-
EINGANG
Der RS-232C Port, der sowohl die Gerätesteuerung
als auch die Über-tragung des Betriebsstatus
unterstützt, ist so ausgestattet, dass er die zentrale
Steuerung bei kundenspezifischer Montage
ermöglicht. Auch der Flasher-Eingang ist für die
festverdrahtete Steuerung ausgestattet, wenn
die Verwendung der Fernbedienung aufgrund der
Montage in einem Rack, usw. nicht möglich ist.
5 SÄTZE INTEGRIERTER
FERNBEDIENCODES
Da 5 Sätze integrierter Fernbediencodesignale für
die Verwendung zwischen Gerät und Fernbedienung
zur Verfügung stehen, können bis zu 5 am gleichen
Ort installierte Geräte unabhängig voneinander
fernbedient werden.
VORDERES BEDIENFELD AUS ALUMINIUM
Vorderes Bedienfeld aus Aluminium im Hairline-
Schliff für ein qualitativ hochwertiges Aussehen.
VOR DEM GEBRAUCH
GERÄTENETZEINSTELLUNG
Ihr Marantz-Produkt wurde so konstruiert,
d a s s e s d e r H a u s h a l t s l e i s t u n g u n d d e n
Sicherheitsbestimmungen in Ihrer Region genügt.
Dieses Produkt kann nur mit 230 V Wechselstrom
betrieben werden.
UNPASSENDE AUFSTELLUNGSORTE
Vermeiden Sie die folgenden Aufstellungsorte, um
Ihren Player so lange wie möglich in perfektem
Arbeitszustand zu halten.
• Orte, an denen er direktem Sonnenlicht ausgesetzt
wäre
• Orte, an denen er neben einer Heizung oder einem
anderen wärmeausstrahlenden Gerät steht
• Orte mit hoher Feuchtigkeit oder schlechter
Belüftung
• Orte, an denen es sehr staubig ist
• Orte, an denen er Vibrationen ausgesetzt wäre
• Auf wackligen Regalen oder an einem instabilen
schrägen Aufstellungsort
• In der Nähe von Fenstern, wo das Gerät z.B.
Regenwasser ausgesetzt sein könnte.
• Auf einen Verstärker oder einer anderen
Komponente, die sehr viel Wärme abgibt
Um für ausreichende Wärmeableitung zu sorgen,
stellen Sie den Player so auf, dass genügend Platz
zwischen dem Player und der Wand oder anderen
Komponenten bleibt, wie in der unten stehenden
Abbildung gezeigt.
Links 0.1 m
(4 in) oder mehr
Rechts 0.1 m
(4 in) oder mehr
Oben 0.1 m
(4 in) oder mehr
Rückseite 0.1 m (4 in) oder mehr
KEINE GEGENSTÄNDE AUF DIE
OBERFLÄCHE STELLEN
Sehen Sie davon ab, irgendwelche Gegenstände
auf den Player zu stellen.
HINWEISE ZUM ENTFERNEN
DER TRANSPORTSCHRAUBEN
Auf der Unterseite des Gerätes befi nden sich zwei
rote Transportschrauben, die beim Transport des
Players zum Einsatz kommen. Drehen Sie diese
Schrauben vor dem Gebrauch des Players gegen
den Uhrzeigersinn heraus und entfernen Sie sie.
Wenn die Schrauben nicht entfernt wurden und
das Gerät bereits eingeschaltet ist, ziehen Sie das
Netzkabel aus der Steckdose und entfernen Sie die
Transportschrauben.
Bewahren Sie diese Schrauben auf, da Sie für den
Transport des Players gebraucht werden.
Nehmen Sie vor dem Transport des Players die
Discs heraus, schließen Sie das CD-Einzugsfach,
stellen Sie das Gerät auf Standby und ziehen Sie
das Netzkabel aus der Steckdose. Schrauben Sie
dann die Transportschrauben im Uhrzeigersinn ein.
Achten Sie darauf, dass Sie fest angezogen sind.
Transportschrauben
VORSICHTSMASSNAHMEN
• Im Winter bilden sich in einem erwärmten Raum
Wassertropfen auf der Innenseite von Fenstern:
dies nennt man Kondensation. Dieser Player
verwendet eine optische Linse, demnach kann
sich in folgenden Fällen Kondensation bilden.
- In einem Raum, nachdem die Heizung
eingeschaltet worden ist
- In einem Raum mit hohem Feuchtigkeitsgehalt
- Wenn der Player plötzlich von einem kalten
Raum in einen warmen gebracht wird
Da in solchen Fällen die Titelnummern nicht
abgelesen werden können und der Player nicht
einwandfrei arbeitet, warten Sie 30 Minuten und
nehmen Sie den Player erst dann in Betrieb.
• Wenn dieses Gerät auf einer Komponente
abgestellt wird, die sehr viel Wärme abgibt,
beispielsweise einem Verstärker, kann das den
Laser in diesem Gerät beschädigen.
• Dieser Player kann bei einem Tuner oder
Fernsehgerät Interferenzen verursachen. Stellen
Sie den Player in solch einem Fall weiter vom
Tuner oder Fernsehgerät entfernt auf.
• Compact Discs erzeugen weniger Rauschen als
Analogaufnahmen, und vor dem Wiedergabestart
kann kaum Rauschen wahrgenommen werden.
Denken Sie aus diesem Grund daran, dass Sie,
wenn der Lautstärkeregler des Verstärkers zu
hoch eingestellt ist, eine Beschädigung der
anderen Audiokomponenten riskieren.
• Dieses Gerät kann keine CD-ROMs für PCs sowie
keine Spiele-CDs, Video-CDs, DVDs (Video/Audio)
oder DTS-CDs wiedergeben.
• Wir raten von der Verwendung von Linsenreinigern
ab.
• Wenn dieses Gerät in einem Rack mit Glastüren
verwendet wird, versuchen Sie nicht, die CD-Lade
mit der
0 OPEN/CLOSE-Taste der Fernbedienung
zu öffnen, wenn die Glastüren geschlossen sind.
Wenn sich die CD-Lade nicht richtig öffnen kann,
führt dies zu Fehlfunktionen.
CC4003_N_03_Deu.indd 2
09.8.24 3:54:06 PM