Remko mkt, Vor der inbetriebnahme – REMKO MKT 250 Benutzerhandbuch

Seite 8

Advertising
background image

Das Gerät erzeugt im Kühlbetrieb

feuchtwarme Abluft, die aus dem

zu kühlenden Raum abgeleitet

werden muss. Aus diesem Grund

ist es erforderlich, den mitgeliefer-

ten Abluftschlauch auf die Aus-

trittsöffnung an der Rückseite des
Gerätes zu stecken.

Achten Sie

darauf, dass

die Rasten

des Abluft-

schlauches

sicher in die

beiden Öff-

nungen der Anschlussöffnung

einrasten. Verlegen Sie den

flexiblen Abluftschlauch nicht in

engen Bögen und knicken Sie

ihn nicht, um einen effektiven

Gerätebetrieb zu gewährleisten.

Die Abluft des Gerätes enthält

eine gewisse Menge Feuch-

tigkeit. Aus diesem Grund ist

es empfehlenswert, die Abluft

in den Außenbereich oder ins

Freie abzuführen.

Varianten der Abluftführung

Sie können die Abluft wie folgt aus
dem Gebäude leiten:

Über eine Flachdüse


Die mitgelieferte Flachdüse kann
auf verschiedene Arten eingesetzt
werden. Es besteht die Möglichkeit
die Flachdüse durch das geöff-
nete Fenster zu führen und mittels
Klettband und Fenstersauger zu
befestigen (Bild 1, Seite 9).


Ebenso kann die Flachdüse in das
gekippte Fenster eingehängt wer-
den (Bild 2, Seite 9).

Von der Geräterückseite zur
Wand muss ein Mindestab-
stand von 20 cm eingehalten
werden.

ACHTUNG

Vor der Inbetriebnahme

Das Gerät wird an dem gewünsch-
ten Ort, mit der Austrittsseite zum
Raum, aufgestellt. Beachten Sie
bei der Aufstellung die folgenden
Hinweise.

Lassen Sie das Gerät nach dem
Auspacken mindestens 5 Minu-
ten auf seinen Transportrollen
stehen, bevor Sie es einschal-
ten.

Stellen Sie das
Gerät standsi-
cher auf einem
ebenen und
festen Unter-
grund auf. Bei
Bodenuneben-
heiten kann es
zu Vibrationen
und störenden Geräuschen
kommen.

Kontrollieren
Sie, ob der
Stopfen des
Kondensatab-
laufes vor-
handen und
korrekt auf-
gesetzt ist. Es
besteht die
Gefahr eines unkontrollierten
Kondensataustritts nach der
Inbetriebnahme.

Betreiben Sie
das Gerät nie
ohne Luft-
eintrittsfilter.
Ansonsten ver-
schmutzen die
Lamellen des
Wärmetau-
schers und das
Gerät verliert
an Leistungsfähigkeit.

Achten Sie darauf, dass Perso-
nen und empfindliche Gegen-
stände, wie z. B. Pflanzen, nicht
direkt vom austretenden Luft-
strom getroffen werden.

Kondensat-

ablauf mit

Stopfen

Der Abluftschlauch ist immer
mit Steigung in Luftrichtung zu
verlegen und darf nicht verlän-
gert werden!

ACHTUNG

Schließen Sie bei direkter
Sonneneinstrahlung zusätz-
lich Vorhänge und Rolläden
und halten Sie während des
Betriebes die Fenster und
Türen geschlossen.

TIP

Umluftfilter

Alle Verlän-
gerungen der
Netzzuleitung
müssen über
einen aus-
reichenden
Leitungsquer-
schnitt verfü-
gen und dürfen nur vollständig
ausgerollt verwendet werden.

Ableiten der warmen Abluft

REMKO MKT

8

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: