Remko elt, Außerbetriebnahme – REMKO ELT 3-2 Benutzerhandbuch
Seite 6

6
REMKO ELT
Heizen mit Raumthermostat
(Zubehör)
Die Geräte arbeiten vollautoma-
tisch und abhängig von der Raum-
temperatur.
1. Den Brückenstecker 2 abziehen.
2. Den Stecker 3 des Raumther-
mostaten 4 mit der Thermos-
tatsteckdose 1 des Gerätes
verbinden.
3. Den Raumthermostat 4 an
einer geeigneten Stelle im
Raum platzieren.
Der Thermostatfühler darf sich
nicht im unmittelbaren Warm-
luftstrom befinden und sollte
auch nicht direkt auf einem
kalten Untergrund plaziert
werden.
4. Am Raumthermostat 4 die
gewünschte Temperatur
einstellen.
5. Betriebsschalter in die ge-
wünschte Leistungsposition
Schalten.
Heizen ohne Raumthermostat
Die Geräte arbeiten im Dauerbe-
trieb ohne Raumtemperaturrege-
lung.
1. Den mitgelieferten Brücken-
stecker 2 mit der Thermotat-
steckdose 1 am Gerät verbin-
den.
2. Den Betriebsschalter in die
gewünschte Leistungsposition
schalten.
s
s
s
Außerbetriebnahme
Lüften
In dieser Stellung läuft nur der
Zuluftventilator.
Eine thermostatische Regelung und
ein Heizbetrieb sind nicht möglich.
Schalten Sie den Betriebsschalter
in die entsprechende Position.
1
2
3
1
4
1. Den Betriebsschalter in Stellung
„0” schalten.
2. Bei längeren Stillstandszeiten
sind die Geräte vom Stromnetz
zu trennen.
Der Zuluftventilator läuft zur
Abkühlung der Geräte weiter und
schaltet erst nach entsprechender
Abkühlung ab.
Der Ventilator kann bis zum end-
gültigen Abschalten mehrmals
anlaufen.
ELT 10-6 und ELT 18-9
ELT 3-2
ELT 10-6 / 18-9
ELT 3-2
ELT 10-6 / 18-9
ELT 3-2
1. Stufe
2. Stufe
3. Stufe
1. Stufe
2. Stufe
3. Stufe
ELT 3-2
ACHTUNG
Den Netzanschluss niemals
vor Beendigung der gesamten
Nachkühlphase unterbrechen .
Für Beschädigungen der Geräte
durch Überhitzung besteht
kein Gewährleistungsanspruch.
ELT 3-2
ELT 10-6
ELT 18-9