Remko atr-3 – REMKO ATR-3 Benutzerhandbuch
Seite 16

16
REMKO ATR-3
I E
(interne oder externe Schaltuhr)
Mit dieser Einstellung kann ausgewählt
werden, ob die interne Uhr oder eine
externe Uhr die Solltemperatur steuert.
Bei Steuerung durch eine externe Uhr
wird an Stelle des oberen Uhrenindika-
tors der untere Indikator eingeschaltet
(Automatikbetrieb), die Programmierung
der Schaltpunkte ist dann nicht mehr
zugänglich.
dI
(Differenztemperaturregelung /
Proportionalregelung)
Diese Einstellung ermöglicht die Um-
schaltung für die Regelfunktion H C wie
nebenstehend beschrieben.
SEnS
(Displayanzeige Sensorabgleich)
Für den Sensorabgleich sollten einge-
schwungene Temperaturwerte vorliegen.
Außerdem sollte der Sensorabgleich bei
üblichen Raumtemperaturen von ca.
20°C durchgeführt werden.
Um einen fachgerechten Temperaturab-
gleich durchführen zu können, muss die
Isttemperatur die das Gerät anzeigt und
die Temperatur am Sensor (zu messen
mit einem geeignetem Temperaturmess-
gerät) bekannt sein.
Unter dem Menüpunkt SEnS kann dann
die Differenz zwischen diesen beiden
Werten in den Grenzen von ± 3,0K
eingestellt werden.
Beispiel:
Im Gerätedisplay wird 20,7°C angezeigt.
Das Temperaturmessgerät zeigt für die
Temperatur am Sensor 19,9°C an.
Unter dem Menüpunkt SEnS muss dann
– 0,8
eingestellt werden.
hInwEIS
Die Genauigkeit der Temperatur-
erfassung ist abhängig von den
Leitungslängen und Querschnitten.
(siehe Tabelle auf Seite 20)
s
s
s
Voreinstellung
Grenzen
0,0K
± 3,0K
Voreinstellung
Alternative
I
(intern)
E
(extern)
Voreinstellung
Alternative
dI
(Differenz)
Pr
(Proportional)
ext.
MO DI MI DO FR SA SO
ext.
MO DI MI DO FR SA SO
ext.
MO DI MI DO FR SA SO