Remko atr-7 – REMKO ATR-7 Benutzerhandbuch
Seite 12

12
REMKO ATR-7
Die Umschaltung zwischen den Funk-
tionen „Heizen“ und „Kühlen“ erfolgt
selbsttätig bei Überschreiten des Soll-
wertes + Totzone.
Einstellen der Regelparameter;
=> Kühlbetrieb bzw. bei Unterschreiten
des Sollwertes – Totzone => Heizbetrieb.
Es wird jeweils bis zur eingestellten Soll-
temperatur abzüglich der eingestellten
Schaltdifferenz geheizt bzw. gekühlt.
Wird diese Betriebsart gewählt, ist kein
Pulsenbetrieb möglich, es wird generell
im Zweipunkt-Verfahren geregelt um ein
Aufschaukeln des Systems in der Nähe
des Sollwertes zu vermeiden.
H C
(Displayanzeige Heizen/Kühlen,
automatische Umschaltung „Aut“)
Das Regelgerät arbeitet in der
automatischen Heizen-/Kühlenbe-
triebsart mit einer Schaltdifferenz
und einer Totzone, die jeweils den
Einschalt- und Ausschaltpunkt
definieren.
(siehe nebenstehende Skizze)
hInwEIS
H C
(Displayanzeige Heizen/Kühlen,
interne Umschaltung „HE“)
Im Modus Heizen wird das angesteuerte
Relais am linken Displayrand mit einem
Pfeil () nach oben angezeigt, im Mo-
dus Kühlen mit einem Pfeil () nach
unten.
MO DI MI DO FR SA SO
H C
(Displayanzeige Heizen/Kühlen,
externe Umschaltung „Etr“)
Für die Umschaltung zwischen den
Funktionen „Heizen“ und „Kühlen“
steht ein potenzialfreier Kontakt ( +T1)
siehe Schaltschema zur Verfügung.
geöffneter Kontakt = „Heizen“
geschlossener Kontakt = „Kühlen“
Voreinstellung
Alternative
H E
(heizen)
C o
(kühlen)
MO DI MI DO FR SA SO
MO DI MI DO FR SA SO
s
s
s