Sicherheitshinweise, Gerätebeschreibung, Bedienung – REMKO MAK-2 Benutzerhandbuch

Seite 4

Advertising
background image

4

Sicherheitshinweise

Beachten Sie grundsätzlich die folgenden Sicherheits-
hinweise.

Für die Montage und den Betrieb sind die örtlichen

Richtlinien und die Vorschriften der örtlichen Ener-
gieversorgungsunternehmen (EVU) sowie die VDE
Vorschriften zu beachten.

Die elektrischen Anschlüsse sind durch autorisiertes

Fachpersonal gemäß den einschlägigen Bestim-
mungen durchzuführen.

Vor allen Arbeiten am Gerät muß die Spannungsver-

sorgung unterbrochen und gegen Wiedereinschalten
gesichert werden.

Das Schaltgerät ist vor Beschädigung und unbefug-

ter Benutzung zu schützen!

Gerätebeschreibung

Das Gerät ist eine vollautomatische Regelung für den
Betrieb von 2-stufigen REMKO Warmwasser Heizauto-
maten.

Die vollautomatisch Wahl einer der beiden Ventilator-
drehzahlen erfolgt nach den programmierten Tempera-
turparametern.

Moderne Digitaltechnik ermöglicht die einfache und prä-
zise Programmierung der Regelung. Mit der großzügig
gestalteten Touch-Down Bedienungsfront können die
gewünschten Regelparameter einfach und schnell aus-
gewählt werden.

Die Erfassung der Temperatur erfolgt über einen im Lie-
ferumfang enthaltenen, extern zu montierenden Tem-
peratursensor.

Das Gerät verfügt unter anderem über:

– Digitale Anzeige aller Parameter auf dem Display

– Einfache Umschaltung zwischen Automatik- und

Handbetrieb

– Eingebaute Zeitschaltuhr für Tag-/Nachtbetrieb

– Stufenlose Steuerung der Mischluftklappen

– Überwachung der Frostschutzeinrichtung und des

Motorschutzes

– Potentialfreie Wechselkontakte zur externen Ausga-

be von Störungsmeldungen

Bedienung

Den genauen Ablauf der Programmierung von Betriebs-
art, Schaltzeit, Temperatur, Klappenstellung und Datum
entnehmen Sie bitte dem Flußdiagramm auf Seite 6.

Steuerung Automatik:

In dieser Betriebsart wird die erforderliche Ventilator-
stufe in Abhängigkeit von der gewählten Solltempera-
tur und der Differenz von Soll- zu Isttemperatur voll-
automatisch eingestellt. In der Betriebsart Automatik
kann eine Tag- und Nacht-Schaltzeit gewählt werden.

Steuerung Manuell:

In dieser Betriebsart wird die Ventilatorstufe vom Be-
diener manuell gewählt. Der Ventilator schaltet in Ab-
hängigkeit von der eingestellten Solltemperatur ein
bzw. aus. In der Betriebsart Manuell kann der Tag-
oder Nachtbetrieb gewählt werden

Frost/Ferienprogramm:

In dieser Betriebsart wird die Ventilatorstufe in der
Betriebsart manuell vorgewählt. Der Ventilator schal-
tet in Abhängigkeit von der eingestellten Solltempera-
tur. Zusätzlich kann die Einschalltdifferenz gewählt
werden. Die Tag und Nachtschaltuhr hat keinen
Einfluß auf den Frost/Ferienbetrieb.Der Frost/
Ferienbetrieb arbeitet so lange anhand der eingestell-
ten Solltemperatur bis die Betriebsart wieder gewech-
selt wird.

Tag-Schaltzeit:

Während der gewählten Tag-Schaltzeit wird die pro-
grammierte Tag-Temperatur zur Solltemperatur. Vier
unterschiedlichen Tag-Schaltzeiten können einzelnen
Wochentagen zugeordnet werden.

Nacht-Schaltzeit:

Während der gewählten Nacht-Schaltzeit wird die
programmierte Nacht-Temperatur zur Solltemperatur.
Vier unterschiedlichen Nacht-Schaltzeiten können
einzelnen Wochentagen zugeordnet werden.

Tag-Temperatur:

Die hier vom Bediener vorgenommenen Einstellun-
gen sind während der Tag-Schaltzeit aktiv.

Bedientasten

Display

21.0°C = Solltemperatur
d1:2.0K = Schaltdifferenz Stufe 1
d2:4.0K = Schaltdifferenz Stufe 2

Im Tag-Betrieb liegt die Solltemperatur bei 21 °C.
Die erste Stufe des Ventilators wird eingeschaltet,
wenn die Isttemperatur um 2 K unterhalb der Solltem-
peratur liegt. In diesem Fall bei 19 °C.

Die zweite Stufe wird eingeschaltet, wenn die Isttem-

peratur um 4 K unterhalb der Solltemperatur liegt. In
diesem Fall bei 17 °C.

Nacht-Temperatur:

Die hier vom Bediener vorgenommenen Einstellun-
gen sind während der Nacht-Schaltzeit aktiv. Die Pro-
grammierung entspricht der Tag-Temperatur.

Advertising