Remko amt, Inbetriebnahme – REMKO AMT 45-E Benutzerhandbuch
Seite 10

gerätestart
1. Betriebsschalter [2]
in Stellung „0” (Aus)
schalten.
2. Netzstecker des
Gerätes mit einer
ordnungsgemäß
installierten und
abgesicherten
Netzsteckdose.
230V/50 Hz
verbinden.
3. Betriebsschalter [2]
in Stellung „I” (Ein)
schalten.
Die grüne Kontrollleuchte
im Schalter [2] leuchtet.
Die Geräte schalten mit einer
Zeitverzögerung von ca. 10 Sek.
ein und arbeiten dann im Dauer-
betrieb.
Vor jeder Inbetriebnahme oder
entsprechend den örtlichen Er-
fordernissen müssen die Ansaug-
und Ausblasgitter auf Verschmut-
zung kontrolliert werden.
Wichtige Hinweise
vor der Inbetriebnahme
■
Alle Verlängerungen des Elek-
troanschlusses müssen über
einen ausreichenden Leitungs-
querschnitt verfügen und dür-
fen nur vollständig aus- bzw.
abgerollt verwendet werden
■
Das Netz-Anschlusskabel nicht
als Zugschnur benutzen
■
Die Geräte arbeiten nach dem
Einschalten vollautomatisch bis
zur Regelabschaltung durch
den Schwimmer des gefüllten
Kondensatbehälters
(nicht bei AMT 115-E)
■
Der Kondensatbehälter muss
ordnungsgemäß eingesetzt sein
■
Die Geräte sind zur Vermeidung
von Verdichterschäden mit
einem Wiedereinschaltschutz
versehen, der ein sofortiges
Wiedereinschalten des Kom-
pressors nach dem Ausschalten
verhindert
Der Kompressor schaltet erst
nach einer Wartezeit von
ca.1 Minute wieder ein!
Inbetriebnahme
Bedienungstableau
1
2
3
4
1 = Betriebsstundenzähler
2 = Betriebsschalter mit
„Kontrollleuchte“
3 = Kontrollleuchte -GELB-
„Behälter Voll”
4 = Kontrollleuchte -ROT-
„Störung / Überhitzung”
Betrieb mit einem hygrostat
Der REMKO-Hygrostat (Zubehör)
wird mit einem speziellen
Zwischenstecker geliefert.
Die Inbetriebnahme der Geräte in
Verbindung mit einem Hygrostaten
und seine Bedienung erfolgt
folgendermaßen:
1. Den Zwischenstecker in eine
ordnungsgemäß abgesicherte
Netzsteckdose stecken.
2. Den Hygrostaten an einer
geeigneten Stelle im zu ent-
feuchtenden Raum plazieren.
Nicht in unmittelbarer Nähe des
Gerätes und Wärmequellen.
3. Den Netzstecker (bzw. eine
Kabelverlängerung) in den
Zwischenstecker einstecken.
4. Die gewünschte Luftfeuchte am
Hygrostaten einstellen.
5. Den Betriebsschalter [2] am
Gerät in Stellung „I“ schalten.
Die Geräte schalten sich automa-
tisch ein, wenn die vorhandene
Luftfeuchtigkeit höher ist als der
am Hygrostat vorgewählte Einstell-
wert.
Die Geräte arbeiten jetzt vollau-
tomatisch, bis die gewünschte
relative Luftfeuchtigkeit (% r. F.)
erreicht ist oder eine Regelab-
schaltung durch den Schwimmer
im Kondensatbehälter (nicht beim
AMT 115-E) vorgenommen wird.
In diesem Fall leuchtet die gelbe
Kontrollampe „Behälter voll“ auf.
hInWEIS
Verschmutzte Gitter und Filter
sind umgehend zu reinigen,
bzw. auszutauschen.
hInWEIS
Bei Raumtemperaturen un-
ter
10 °C
und einer relativen
Luftfeuchtigkeit unter
40 %
ist
ein ökonomischer / wirtschaft-
licher Geräteeinsatz nicht mehr
gewährleistet.
10
REMKO AMT