Wartung, Instandhaltung – REMKO CLK 100 Benutzerhandbuch
Seite 10

10
Einstell- und Wartungsarbeiten dürfen nur durch autorisiertes Fachpersonal ausgeführt werden!
G
G
Wartung
Nach jeder Heizperiode oder auch früher, abhängig von
den Einsatzbedingungen, muss das gesamte Gerät ein-
schließlich Wärmetauscher, Brennkammer und Ölbren-
ner von Staub und Schmutz gesäubert werden.
Verschleißteile wie z.B. Rauchgasbremsen, Dichtun-
gen, Ölfiltereinsatz und Öldüsen sind zu überprüfen und
gegebenenfalls auszutauschen.
Instandhaltung
Die regelmäßige Pflege und Beachtung einiger Grund-
voraussetzungen wird Ihnen Ihr Gerät mit einer langen
Lebensdauer und störungsfreiem Gerätebetrieb dan-
ken.
Zum Reinigen benutzen Sie bitte ein sauberes und
leicht angefeuchtetes Tuch, mit dem Sie den Schmutz
von der Oberfläche abwischen. Bei extremer Ver-
schmutzung nur geeignete Reinigungsmittel verwenden.
Bei allen Arbeiten am Gerät muss der Netzstek-
ker aus der Netzsteckdose entfernt sein.
l Das Gerät ist frei von Staub und sonstigen Ablage-
rungen zu halten und nur feucht oder trocken zu rei-
nigen (keinen Wasserstrahl einsetzen).
l keine scharfen und umweltschädlichen Reinigungs-
mittel verwenden.
l keine lösungsmittelhaltigen Reiniger verwenden.
l Nur sauberes Heizöl EL bzw. Diesel verwenden
(Paraffinbildung beachten).
l Brennstofffilter in regelmäßigen Abständen überprü-
fen und gegebenenfalls verschmutzte Filter ersetzen.
l Gerät auf mechanische Beschädigungen überprüfen
und gegebenenfalls defekte Teile austauschen.
l Ventilatorflügel und Brennkammer mit Wärmetau-
scher in regelmäßigen Abständen auf Verschmut-
zung überprüfen und gegebenenfalls reinigen.
l Bauseitigen Öltank regelmäßig auf Verschmutzung
und Fremdkörper überprüfen und gegebenenfalls rei-
nigen.
l Es ist darauf zu achten, dass die Abgas- und Ver-
brennungsluftführung stets einwandfrei gewährleistet
ist.
l Sicherheitseinrichtungen regelmäßig überprüfen.
l Regelmäßige Wartungs- und Pflegeintervalle einhal-
ten.
l Fühler des Dreifach-Kombinationsreglers stets
staub- und schmutzfrei halten.
l Gebläseölbrenner regelmäßig durch autorisiertes
Fachpersonal auf Abgaswerte überprüfen lassen.
Aus Sicherheitsgründen empfehlen wir den Ab-
schluss eines Wartungsvertrages!
l Gerät bei Nichtbenutzung staubfrei und trocken
lagern.
G
1. Demontage der Rückwand
Elektroanschluss des Ventila-
tors durch Trennen der 5-
poligen Steckverbindung an der
Rückwand lösen.
l Befestigungsschrauben (1) der Rückwand demon-
tieren und Rückwand einschließlich Ventilator (2)
abnehmen.
1
2
Gerät vom Stromnetz trennen!
(Netzstecker aus der
Netzsteckdose entfernen)