Störungsbeseitigung – REMKO CLK 20 Benutzerhandbuch
Seite 10

10
Hinweise zur Montage des Revisionsdeckels
Achten Sie stets auf den korrekten Sitz der Dichtun-
gen und des Revisionsdeckels.
Achten Sie bei der Montage des Revisionsdeckels
auf gleichmäßig angezogene Befestigungsmuttern.
Ungleichmäßig angezogene Befestigungsmuttern
können Undichtigkeiten zur Folge haben.
Reinigung der Brennkammer
1. Schalten Sie den Betriebsschalter in Stellung „0”
und ziehen Sie den Gerätestecker aus der Netz-
steckdose.
2. Entfernen Sie die Brennerraumabdeckung.
3. Ziehen Sie den Brennerstecker ab.
4. Drehen Sie die vier Schnellverschlußschrauben der
Montagegrundplatte aus ihren Halterungen 1.
Schnellverschlußschrauben und Montagegrundplatte
sind in der unteren Darstellung nicht abgebildet.
5. Ziehen Sie die komplette Montagegrundplatte vor-
sichtig nach vorne aus dem Gerät.
Die Brennstoffleitung muß nicht demontiert werden.
6. Legen Sie die Montagegrundplatte neben dem Ge-
rät ab.
7. Schrauben Sie die beiden Zylinderkopfschrauben 2
des Gehäuses 3 heraus.
8. Ziehen Sie das Gehäuse nach vorne aus der
Brennkammer und legen Sie es ab.
Montage der Brennerdichtung und des Brenners
1. Überprüfen Sie die Brennerdichtung 4 und ersetz-
ten Sie diese falls erforderlich.
2. Schieben Sie die Brennerdichtung auf das Flamm-
rohr des Gehäuses.
3. Montieren Sie die Brennerdichtung 4 und das Ge-
häuse 3 mit den beiden Zylinderkopfschrauben 2 an
dem Brennkammerflansch.
4. Montieren Sie die Montagegrundplatte mit den vier
Schnellverschlußschrauben.
5. Stecken Sie den Brennerstecker wieder auf und
schließen Sie die Brennerraumabdeckung.
Störungsbeseitigung
Wichtige Sicherheithinweise
Reparaturarbeiten an der Elektroinstallation und am
Gebläse-Ölbrenner dürfen aus sicherheitstechnischen
Gründen ausschließlich durch autorisiertes Fach-
personal ausgeführt werden.
Vor allen Arbeiten am Gerät muß der Netzstecker
aus der Netzsteckdose gezogen werden.
Das Gerät startet nicht
1. Prüfen Sie den Netzanschluß.
1~ 230 V.
2. Schalten Sie den Betriebsschalter in Stellung „I”.
3. Prüfen Sie, ob die Kontrolleuchte „Betrieb“ auf dem
Bedienungstableau leuchtet.
Sie muß in der Betriebsart „Heizen“ leuchten.
4. Kontrollieren Sie den Brückenstecker oder ggf. den
Stecker des Raumthermostaten auf richtigen Sitz.
5. Prüfen Sie die Einstellung des Raumthermostaten.
Die eingestellte Temperatur muß höher als die vor-
handene Raumtemperatur sein.
6. Prüfen Sie, ob der Sicherheitstemperaturbegrenzer
(STB), ausgelöst hat.
Dazu muß die Schutzkappe, sie befindet sich neben
dem Bedienungstableau, entfernt werden.
*
Führen Sie nach Arbeiten am Gerät eine elektri-
sche Sicherheitsprüfung nach VDE 0701 durch.
Zusätzliche Hinweise zur Wartung des Gerätes
Lassen Sie den Gebläse-Ölbrenner ausschließlich
durch autorisiertes Fachpersonal warten.
Die Begrenzung der Abgasverluste ist gemäß §11
der Verordnung über Kleinfeuerungsanlagen
(1. BImSchV) einzuhalten.
9. Nehmen die Brennerdichtung 4 ab.
10. Beschädigen Sie die Brennerdichtung nicht.
Eine beschädigte Brennerdichtung kann Falschluft-
ansaugung zur Folge haben.
11. Reinigen Sie die Brennkammer mit einem Staub-
sauger durch die Brenneröffnung.
Ein spezielles Kesselreinigungsset zum REMKO-
Industriesauger ist als Zubehör erhältlich.
*
Die Abgasanalyse muß bei geschlossener Bren-
nerraumabdeckung durchgeführt werden.
1
2
3
4