Sicherheitshinweise, Inbetriebnahme, Gerätebeschreibung – REMKO ELT-E Benutzerhandbuch
Seite 4

4
2. Schalten Sie den Betriebsschalter
in Stellung „0”.
3. Verbinden Sie den Stecker des
Gerätes mit einer ordnungsgemäß
installierten Netzsteckdose.
Sicherheitshinweise
Beachten Sie unbedingt die folgenden Hinweise.
◊
Die mit der Bedienung der Geräte beauftragten Perso-
nen haben die Geräte vor Arbeitsbeginn auf augen-
fällige Mängel an den Bedienungs- und Sicherheits-
einrichtungen sowie auf das Vorhandensein und die
Funktion der Schutzeinrichtungen zu überprüfen.
Werden Mängel festgestellt, ist der Aufsichtführende zu
verständigen.
◊
Bei Mängeln, die die Betriebssicherheit der Geräte
gefährden, ist deren Betrieb umgehend einzustellen!
◊
Beim Einsatz der Geräte müssen die jeweiligen örtli-
chen Vorschriften sowie die entsprechenden elektri-
schen Absicherungen beachtet werden.
◊
Auf Sicherheitsabstände zu brennbaren Gegenstän-
den achten!
◊
Ein freier Luftansaug und Luftausblas muß immer
gewährleistet sein.
◊
Der Luftausblas darf nicht verengt oder mit Rohr-
oder Schlauchleitungen versehen werden.
◊
Niemals fremde Gegenstände in die Geräte stecken.
◊
Die Geräte dürfen während des Betriebes nicht ab-
gedeckt werden.
◊
Die Geräte dürfen nicht in der Nähe von Badewannen,
Duschen, Schwimmbecken etc. betrieben werden.
◊
Die Geräte dürfen nicht unmittelbar unter einer
Wandsteckdose betrieben werden.
◊
Die Geräte dürfen keinem direkten Wasserstrahl
ausgesetzt werden.
◊
Niemals Wasser in das Innere der Geräte eindringen
lassen.
◊
Die Geräte dürfen nicht in explosionsgefährdeten
Räumen betrieben werden.
◊
Alle Elektrokabel der Geräte sind vor Beschädigun-
gen, auch durch Tiere, zu schützen.
Inbetriebnahme
Mit der Bedienung und Überwachung der Geräte ist eine
Person zu beauftragen, die über den entsprechenden
Umgang mit dem Gerät ausreichend belehrt wurde.
1. Prüfen Sie die Netzspannung auf Übereinstimmung
mit der Gerätespannung
ELT 3-2 1 ~ 50 Hz 230
ELT 10-6 und ELT 18-9 3 N ~ 50 Hz 400/230
Gerätebeschreibung
Die Geräte werden mit elektrischer Energie betrieben
und sind für einen vollautomatischen, universellen und
problemlosen Einsatz konzipiert.
Die Geräte sind mit gekapselten elektrischen Heizwider-
ständen, geräusch- und wartungsarmen Axialventilatoren,
Sicherheits- und Nachkühlthermostaten, Raumthermos-
tatsteckdose und Anschlußkabel mit Stecker ausgerüstet.
Die Geräte entsprechen den grundlegenden Si-
cherheits- und Gesundheitsanforderungen der einschlä-
gigen EU- Bestimmungen.
Die Geräte sind einfach zu bedienen und betriebssi-
cher.
Verwendungszweck
◊
Trocknen von Neubauten, Punktbeheizen von Ar-
beitsstellen im Freien oder in nicht feuergefährdeten
Hallen und Fabrikationsräumen.
◊
Ständiges oder vorübergehendes Beheizen von
Räumen.
◊
Enteisen von Maschinen, Fahrzeugen und nicht
brennbaren Lagergütern, bei Einhaltung der entspre-
chenden Sicherheitsabstände.
Verlängerungen des Anschlußkabels dürfen nur
durch autorisiertes Elektro-Fachpersonal unter
Beachtung von Geräteleistung, Kabellänge und
Berücksichtigung der örtlichen Verwendung aus-
geführt werden.
Arbeitsweise
Alle Geräte können in der entsprechenden Schalterstel-
lung zur Lufterwärmung oder Luftumwälzung genutzt
werden.
Die Geräte ELT 3-2 werden ausschließlich in einer
Heizstufe betrieben und verfügen über einen 2-stufigen
Betriebsschalter.
Bei den Geräten ELT 10-6 und ELT 18-9 kann die
Heizleistung in 3 Stufen eingestellt werden.
Um eine konstante Raumtemperatur zu gewährleisten,
können alle Geräte mit einem steckerfertigen Raum-
thermostat (Zubehör) betrieben werden. Der Thermos-
tat schaltet bei Erreichen der eingestellten Temperatur
den Heizbetrieb aus und bei Unterschreiten der einge-
stellten Temperatur wieder ein.
Nach Abschalten der Geräte über den Betriebsschalter
oder durch den Raumthermostaten läuft der Zuluftventi-
lator zur Abkühlung der Heizwiderstände eine gewisse
Zeit nach und schaltet selbsttätig aus.
ELT 3-2
ELT 10-6
ELT 18-9
Der Elektroanschluß der Geräte muß nach VDE
0100 § 55 über einen besonderen Speisepunkt mit
Fehlerstromschutzschalter erfolgen.