Außerbetriebnahme, Gerätetransport – REMKO ETF 230 Benutzerhandbuch
Seite 9

9
Die Geräte sind zum leichteren
und bequemen Transport mit vier
Fußrollen und einem zusätzlichen
Handgriff versehen.
■
Vor jedem Ortswechsel ist das
Gerät auszuschalten und der
Netzstecker aus der Netzsteck-
dose zu ziehen
■
Der Kondensatbehälter ist voll-
kommen zu entleeren.
■
Solange sich noch Restfeuch-
tigkeit am Verdampfer bzw.
Wasser im Kondensatbehälter
befindet dürfen die Geräte nur
in aufrechter Position transpor-
tieren werden
■
Die Transportrollen sind nur für
die Verwendung auf ebenen
und glatten Untergrund
geeignet
■
In rauhem Gelände oder unebe-
nen Untergrund sind die Geräte
zu Transportzwecken zu tragen
Den Drehknopf des
Hygrostaten entgegen
dem Uhrzeigersinn
auf die Position
„AUS“ stellen.
Bei längeren
Stillstandszeiten
sind die Geräte
vom Stromnetz
zu trennen.
Der Kondensatbehälter ist voll-
kommen zu entleeren und mit
einem sauberen Tuch zu trocknen.
Auf evtl. später nachtropfendes
Kondensat achten!
Vor einer evtl. Einlagerung sind die
Geräte gründlich zu reingen und
zu trocknen.
Zur Einlagerung sind die Gerät
evtl. mit einer Kunststoffhülle /
Folie abzudecken und in aufrechter
Position an einem geschützten und
trockenen Lagerplatz aufzu
bewahren.
Die Geräte sind nur in aufrechter
Position an einem geeigneten und
vor Staub und direkter Sonnenein-
strahlung geschützten Lagerplatz
aufzubewahren.
Dauerbetrieb mit externem
Kondensatablauf
Die Geräte sind an der linken Seite
mit einem speziellen Anschluss-
stutzen versehen.
An diesen kann ein handelsüblicher
1/2” Wasserschlauch angeschlos-
sen werden.
1. Hierzu ist mit einem geeigneten
Werkzeug die Abdeckung [F]
aus der Gerätewand zu brechen.
Ist
nur beim ersten Anschluss
erforderlich!
2. An den jetzt freiliegenden
Anschlussstutzen einen ausrei-
chend langen und geeigneten
Ablaufschlauch anschließen.
Das Kondensat ist im unbeaufsich-
tigten Dauerbetrieb vorzugsweise
in einen tieferliegenden Abfluss
abzuleiten.
Bei Verwendung eines externen
Auffangbehälters (Wanne, Eimer
etc.) ist das Gerät entsprechend
erhöht aufzustellen.
Außerbetriebnahme
F
AchTuNG
Das Netzkabel darf niemals als
Zugschnur oder Befestigungs-
mittel benutzt werden.
hINwEIs
Es ist auf nachtropfendes
Kondensat zu achten.
Nach Abschalten der Geräte
kann der Verdampfer unter
Einfluss der Umgebungstempe-
ratur noch weiter abtauen.
AchTuNG
Es ist unbedingt darauf zu ach-
ten, dass der Ablaufschlauch
mit Gefälle zum Abfluss ver-
legt wird, damit das Kondensat
ungehindert ablaufen kann!
Gerätetransport
AchTuNG
Es besteht bei dieser Variante
kein Geräte Überlaufschutz.