Remko sp, Dichtigkeitskontrolle, Vor der inbetriebnahme – REMKO KWL 370 Benutzerhandbuch
Seite 10: Inbetriebnahme

10
REMKO SP
Dichtigkeitskontrolle
Nach erfolgtem Anschluss wird die
Dichtigkeitsprüfung durchgeführt.
1. Spülen Sie die Anlage zweimal mit
sauberem Leitungswasser.
2. Reinigen Sie den Siebeinsatz des
Schmutzfängers.
3. Füllen Sie die Anlage erneut mit
Wasser und entlüften Sie das Gerät
an den manuellen
Entlüftungsventilen.
4. Passen Sie den Prüfdruck auf min.
250 kPa (2,5 bar) an.
Befüllen der Anlage
■
Die Anlage wird am Füll-/und Entlee-
rungsanschluss befüllt.
Entlüftung der Anlage
■
Entlüften Sie ggf. auch den Speicher
(Bild 1).
■
Nachträglich ist der Stillstandsdruck
an den erforderlichen Anlagendruck
anzupassen.
Vor der Inbetriebnahme
5 Kontrollieren Sie die hergestellten
Verbindungen nach einem Zeitraum
von min. 24 Std. auf Medium- bzw.
Wasseraustritte. Sind Austritte sicht-
bar, ist die Verbindung nicht korrekt
ausgeführt. Ziehen Sie dann die Ver-
schraubung fester an oder erstellen
eine neue Verbindung.
6. Nach erfolgreicher Dichtigkeitsprü-
fung entfernen Sie bei Wasser-Gly-
kol-Gemischen den Überdruck aus
den Mediumleitungen oder passen
Sie den Stillstandsdruck an den erfor-
derlichen Anlagendruck an.
Inbetriebnahme
Nehmen Sie die Inbetriebnahme ent-
sprechend der Bedienungsanleitung des
Kaltwasser-Erzeugers vor.
Entlüftung/Entleerung
Entlüftung
Entleerung