Server, Ssid, Upnp-av – Revox Joy S118 Benutzerhandbuch
Seite 81: Wlan (w-lan, wireless lan)

Lexikon Netzwerkbegriffe
network receiver
79
Server
Netzwerkgerät, das Daten und Dienste für
andere Geräte im Netz bereitstellt. Ein UPnP-
AV Server speichert z. B. Audio-/ Video-
Mediendaten und stellt diese anderen
Geräten (den Streaming Clients) zur
Verfügung. Oftmals bieten UPnP-AV Server
auch Funktionen zur Katalogisierung und
leichten Identifizierung von Medieninhalten
nach Kriterien wie Künstler, Albumname,
Genre etc..
SSID
Service Set Identifier / Netzwerk-Name Mit
SSID bezeichnet man die Kennung eines
Funknetzwerkes, das auf IEEE 802.11 basiert.
Jedes WLAN besitzt eine konfigurierbare, so
genannte SSID oder ESSID (Extended
Service Set IDentifier), um das Funknetz zu
identifizieren.
Sie stellt also den Namen des Netzes dar. Die
SSID-Zeichenfolge kann bis zu 32 Zeichen
lang sein. Sie wird in der Basisstation
(WLAN-Router/ Access Point) eines Wireless
LAN konfiguriert und auf allen Clients, die
darauf Zugriff haben sollen, eingestellt.
UPnP-AV
Universal Plug and Play – Audio Video
Netzwerkstandard, der Medieninhalte (z.B.
auf PC‘s oder NAS Platte) in Netzwerken
zugänglich macht.
Auf PCs / NAS-Speicher muss eine UPnP-AV
Software installiert sein, damit der S118 auf
die gespeicherten Mediendateien zu-greifen
kann.
Übersicht UPnP-Software:
Windows:
Twonky Media Server
http://www.twonkyvision.de/
Windows Media Player
11
http://www.microsoft.com/windows/windows
media/de/default.aspx
Mac:
Twonky Media Server für Mac
http://www.twonkyvision.de/
Linux:
Mediatomb
http://mediatomb.cc/
GmediaServer
http://www.gnu.org/software/gmediaserver/
WLAN (W-LAN, Wireless LAN)
Funknetzwerk. Die Netzwerkverbindung
erfolgt über Funkwellen im 2.4 GHz
Frequenzband. Funknetze sind zwar leicht zu
installieren, da keine Kabel verlegt werden
müssen, sind aber oft - insbesondere bei
größeren Übertragungsdistanzen problema-
tisch und unzuverlässig. Power-Line Netz-
werke, die ebenfalls ohne Kabelinstallation
auskommen, sind in vielen Fällen eine
bessere Wahl.
In jedem Falle ist die Verlegung eines
Netzwerkkabels die störungssicherste und
problemloseste Übertragungstechnik. Zudem
entsteht bei kabelgebundenen Netzwerken
kein Elektrosmog.