Lexikon netzwerkbegriffe, Allgemein, Gateway – Revox Joy Symphony Benutzerhandbuch
Seite 80

Symphony
Lexikon Netzwerkbegriffe
78
78
Lexikon Netzwerkbegriffe
Allgemein
Ein Switch bzw. ein Router mit integriertem
Switch sorgt innerhalb eines Netzwerkes für
die richtigen Verbindungen der einzelnen
Komponenten. Damit dies möglich ist, muss
jedes Gerät innerhalb eines Netzwerkes
eindeutig identifiziert werden können - daher
wird jede Komponente mit einer Art
„Hausnummer“ versehen (IP-Adresse). Die
IP-Adresse besteht aus 4 Zahlenblöcken mit
jeweils bis zu 3 Ziffern, die durch einen Punkt
getrennt sind (z. B. 192.168.1.1).
Jeder der einzelnen Zahlenblöcke kann dabei
Werte zwischen 1 und 254 einnehmen (die
Werte 0 bzw. 255 sind z.T. für Sonder-
funktionen reserviert und sollten daher nicht
genutzt werden). Um eine sichere Funktion
des eigenen Netzwerkes zu gewährleisten,
sollte man aber Adressen aus einem dafür
vorgesehenen Bereich verwenden — d. h.:
die beiden ersten Zahlenblöcke sollten
grundsätzlich 192.168.xxx.xxx lauten, der
dritte Block kann frei in den o. g. Grenzen
gewählt werden (muss aber für alle Geräte
eines Netzwerkes gleich sein) und der vierte
Block muss sich für jedes Gerät unter-
scheiden, z.B.:
S118 192.168.001.001
NAS: 192.168.001.002
PC:
192.168.001.003
Sollen nun nicht nur Geräte innerhalb dieses
lokalen Netzwerks genutzt werden, sondern
auch Musikquellen aus dem Internet
(lnternetradio), muss der Symphony die Mög-
lichkeit haben, auf das Internet zugreifen zu
können. Diese Möglichkeit wird z. B. durch
einen Router mit Verbindung zum DSL -Netz
geschaffen. Auch dieser Router ist
Bestandteil des Netzwerkes und wird mit
einer IP Adresse versehen. Um den Zugriff
nach außen nun auch tatsächlich zu
ermöglichen, muss dem Symphony die
Adresse des Routers (Gateway) zusätzlich
mitgeteilt werden.
Es ist darauf zu achten, dass die ersten drei
Blöcke der Device IP, Gateway IP und DNS 1
im gleichen Adressraum liegen (z.B.
192.168.0.xxx). Der vierte Block weist den
Komponenten im lokalen Netzwerk eine
eindeutige Adresse (Hausnummer) zu. Diese
Nummer darf nur einmal im lokalen Netzwerk
vorhanden sein. Die Device IP Mask sollte
immer die Adresse 255.255.255.0 bekommen.
DNS
Das Domain Name System (DNS) ist einer der
wichtigsten Dienste im Internet. Seine Haupt-
aufgabe ist die Umsetzung von „lnternet-
adressen“ wie zum Beispiel www.revox.de in
die zugehörige IP-Adresse. In der Regel übt
in Heimnetzwerken der Router auch die
Funktion des DNS aus.
Falls Sie sich für die manuelle Netz-
werkkonfiguration (ohne DHCP) entscheiden,
tragen Sie in diesen Fällen bei der Netzwerk-
konfiguration als DNS Adresse einfach die
Adresse Ihres Routers ein.
LAN
Local Area Network –
Lokales, kabelgebundenes Netzwerk. Eine
LAN-Verbindung zum Symphony ist die
störungssicherste Übertragungstechnik, bei
der die Abhörsicherheit zudem wesentlich
höher ist als bei WLAN bzw. Power-LAN.
Gateway
Der Rechner oder Router in Ihrem Netzwerk,
über den der Datenverkehr mit der Außen-
welt außerhalb Ihres Heimnetzes (also dem
Internet) abgewickelt wird.
(Streaming-)Client
Netzwerkgerät, das Daten aus dem Netzwerk
bezieht, decodiert (aufbereitet) und in z. B.
analoge Musiksignale umwandelt, die dann