Shared – Revox M100 Multimedia Moduls Version 06 Benutzerhandbuch
Seite 54

Anhang
multimedia
52
WLAN (W-LAN, Wireless LAN)
Funknetzwerk. Die Netzwerkverbindung
erfolgt über Funkwellen im 2.4 GHz
Frequenzband. Funknetze sind zwar leicht zu
installieren, da keine Kabel verlegt werden
müssen, sind aber oft - insbesondere bei
größeren Übertragungsdistanzen problema-
tisch und unzuverlässig. Power-Line Netz-
werke, die ebenfalls ohne Kabelinstallation
auskommen, sind in vielen Fällen eine
bessere Wahl.
In jedem Falle ist die Verlegung eines
Netzwerkkabels die störungssicherste und
problemloseste Übertragungstechnik. Zudem
entsteht bei kabelgebundenen Netzwerken
kein Elektrosmog.
WPA(2)
Wi-Fi Protected Access (WPA)
WPA enthält die Architektur von WEP, bringt
jedoch zusätzlichen Schutz durch dyna-
mische Schlüssel, die auf folgenden
Verschlüsselungsstandards (
Cipher
)
basieren:
- Temporal Key Integrity Protocol
(TKIP)
-
Advanced Encryption Standard
(AES)
Zur Authentifizierung von Teilnehmern bietet
WPA Pre- Shared Keys (PSK) oder Extensible
Authentication Protocol (EAP) über
802.1x a
Das MMM basiert auf der Authentifizierung
PSK und unterstützt sowohl die WPA-
Verschlüsselung TKIP als auch AES.
WEP
Wired Equivalent Privacy (WEP) ist der
ehemalige Standard-Verschlüsselungs-
algorithmus für WLAN. Er soll sowohl den
Zugang zum Netz regeln, als auch die
Vertraulichkeit und Integrität der Daten
sicherstellen. Aufgrund verschiedener
Schwachstellen wird das Verfahren als
unsicher angesehen. Daher sollten WLAN-
Installationen die sicherere WPA-
Verschlüsselung verwenden. Siehe WPA.
Bei der WPE-Authentifizierung unter-
scheidet man zwei Verfahren:
Open
Die
Open System Authentication
ist die
Standard-Authentifizierung. Der WEP-
Schlüssel dient gleichzeitig zur Authen-
tifizierung: Jeder Client mit korrektem WEP-
Schlüssel bekommt Zugang zum Netz.
Shared
Die
Shared Key Authentication
ist die
vermeintlich sichere Variante. Die Authenti-
fizierung erfolgt dabei über die Challenge-
Response Authentifizierung mit einem
geheimen Schlüssel. Allerdings basiert das
Challenge-Response-Verfahren auch auf
WEP und weist dieselbe Schwäche auf.
Das MMM bietet sowohl die WEP-
Authentifizierung
Open
als auch
Shared
an.
Wi-Fi
Zertifikat für WLAN-Produkte, die nach den
IEEE802.11 Standards arbeiten und
kompatibel mit anderen Produkten sind.