Anschlüsse – Xoro HRM 8760 CI+ Benutzerhandbuch
Seite 8

DE-8
Deutsch
Anschlüsse
Rückseite
A
Y Pb Pr* (Komponentenausgang: analog Video HD/SD)
B
Netzkabel
C
RF IN (Antenneneingang)
D
RF OUT (Antennenausgang)
E
CVBS* (analoger Videoausgang FBAS, SD)
F
R L (analoger Audioausgang rechts/links, Stereo)
G
HDMI (Ausgang für digitale Audio- und Videosignale, HD/SD)
H
USB (USB 2.0 Anschluss)
I
S/PDIF (COAX) (Digitaler Audioausgang, elektrisch)
J
TV OUT (SCART)* (SCART Ausgang: Video: FBAS/RGB, SD, Audio: links/rechts, Schalt-
spannung,
Austastsignal)
Hinweis:
Trennen Sie alle Geräte vom Stromnetz, bevor Sie Kabelverbindungen zu anderen Geräten herstel-
len oder trennen.
*Ein CI+ Modul kann die analogen Videoausgänge abschalten, wenn ein solches Modul für die Ent-
schlüsselung eines Sender erforderlich ist. Wollen Sie ein CI+ Modul verwenden, ist daher i.d.R. eine
HDMI-Verbindung zum Fernseher erforderlich.
Verbinden Sie Ihre DVB-T Antenne oder Ihren Kabelanschluss mit der RF IN-Buchse des Receivers.
Das Signal an dieser Buchse wird zur RF-OUT-Buchse durchgeschliffen.
Es ist nicht möglich, DVB-C und DVB-T/T2 Sender gleichzeitig in den Receiver einzuspeisen.
Verwenden Sie eine "aktive" DVB-T Antenne, die über den Receiver mit einer Spannung von 5V
versorgt werden muss, aktivieren Sie bitte vor dem Sendersuchlauf die Funktion "+5V für aktiv. An-
tenne". Beachten Sie hierzu Seite 16 bzw. 27.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
Antenne bzw. Kabel-TV anschließen