Inhalt – Bang & Olufsen BeoPlay V1 User Guide Benutzerhandbuch
Seite 3

3
So funktioniert die Anleitung, 4
Erklärung zu den Abbildungen für
Menünavigation und Fernbedienungen
Beispiele für den Anschluss von zusätzlichen
Geräten, bspw. eines PCs oder einer Kamera.
Zurücksetzen auf Standardeinstellungen:
Zusätzliche Geräte aufstellen, 12
QUELLENLISTEN-EINSTELLUNG registrieren
und PUC-Tabellen herunterladen
Verwendung von Kanälen, Gruppen und
Listen, 14
Gruppen und Listen erstellen, bearbeiten
und verwenden, Kanäle hinzufügen und
bearbeiten und Pay-per-View-Kanäle ansehen,
wenn verfügbar
Neuabstimmen von Programmen, 17
Kanäle aktualisieren oder alle Kanäle neu
abstimmen
Lautsprecherkonfiguration – Surround
Sound, 19
Integration des TV-Geräts in ein Surround-
Tägliche Verwendung von
Tonwiedergabemodi und
Zwischen verschiedenen Tonwiedergabemodi
und Lautsprechergruppen wechseln
Zwei Programmquellen gleichzeitig
ansehen, 26
Zwei Programmquellen gleichzeitig ansehen
Programminformationen, 27
Programminformationen einblenden sowie
Untertitel und Audiooptionen ändern HbbTV
aufrufen
Funktionsaktivierung, 30
Eingabe eines Aktivierungscodes und Zugriff
auf zusätzliche Funktionen.
HDMI-Matrix, 31
Eingabe von Einstellungen in das Menü HDMI
MATRIX
WebMedia, 32
Mithilfe von WebMedia auf Internetseiten
navigieren und Apps hinzufügen
Auf Ihrem TV-Gerät Fotos durchblättern und
Einen Timer für das selbsttätige Ausschalten
Ihres TV-Geräts aktivieren
Stromspareinstellungen, 38
Einstellungen für den Stromverbrauch und
Auto-Standby vornehmen Die Einschaltzeit
Das PIN-Code-System, 40
Das PIN-Code-System benutzen
Digital Text, 43
Digital Text für den MHEG-Betrieb aktivieren
bzw. deaktivieren
Videotext, 44
Speichern Ihrer bevorzugten Videotextseiten
als MEMO-Seiten
Andere Geräte mit der Beo4 oder Beo6
Steuerung von angeschlossenen Geräten wie
z. B. Set-top Boxen, DVD-Playern usw.
Inhalt
–
Klicken Sie auf eine Überschrift, um zum jeweiligen Abschnitt zu gelangen
Version 2.0
1210