Anschlussfelder – beovision 10-40/46 – Bang & Olufsen BeoVision 10 Getting Started Benutzerhandbuch

Seite 24

Advertising
background image

Anschlussfelder – BeoVision 10-40/46

~ – Netzanschluss

Verbindung zum Stromnetz.

AV (1–2 und 4)
21-polige Buchsen für den Anschluss weiterer

Videogeräte, wie eines DVD-Players, einer Set-top

Box, eines Decoders oder eines Videorekorders.

PUC (1–4)
Für IR-Steuersignale an ein externes Gerät, das an
einer AV-Buchse angeschlossen ist

SPDIF (1–2)
Digitaler Audioeingang (z. B. für einen DVD-
Player). Sie können die Buchse zusammen mit
einer AV-Buchse verwenden.

HDMI IN (A–B, und C bei manchen Modellen)

Zum Anschluss einer High-Definition Multimedia

Interface-Videoquelle oder eines PCs. Die Quellen
können in jeder AV-Buchsengruppe registriert
werden. Um die Anzahl der HDMI-Buchsen zu
erweitern, können Sie einen HDMI-Expander an
die HDMI C-Buchse (oder, falls diese nicht vorhanden
ist, an die HDMI B-Buchse) anschließen.

POWER LINK (FRONT – REAR)
Für den Anschluss externer Lautsprecher in
einer Surround-Sound-Konfiguration. Weitere
Informationen finden Sie in der Bedienungsanleitung.

POWER LINK (SUB)
Für den Anschluss eines Bang & Olufsen

Subwoofers

RF OUT

Antennenausgang für die Verteilung von
Videosignalen in andere Räume; erfordert auch

einen HF-Link-Verstärker. Weitere Informationen

finden Sie in der Bedienungsanleitung.

MASTER LINK

Für ein kompatibles Bang & Olufsen Audio- oder

Videosystem.

STAND
Für den Anschluss eines Motor-Drehfußes

AERIAL
Antenneneingangsbuchse für ein analoges TV-Signal

Y – Pb – Pr (AV2–4, 6)

Für Videosignale von einer externen Quelle, wie

z. B. einer HDTV-Quelle. Sie können diese Buchse
zusammen mit einer AV-Buchse oder einer

digitalen Audiobuchse verwenden.

AV3 (Video, L, R)
Anschluss für das Audiosignal (rechter bzw. linker
Tonkanal) und für Videosignale von einer externen

Quelle.

VGA (AV3)
Um bei Anschluss eines PCs analoge Grafiken

empfangen zu können.

CAMERA (R, L, Video, AV5)
Anschluss für das Audiosignal (rechter bzw. linker

Tonkanal) und für Videosignale von einer externen

Quelle.

Anschluss für Stereokopfhörer

Hinweis: Eine längere Benutzung bei hoher
Lautstärke kann Gehörschäden verursachen!

1

*DVB

Netzkabel und -stecker

Eine Kamera oder Kopfhörer verwenden

Die Anzahl und Arten von DVB-Buchsen hängen davon ab, welches DVB-Modul im TV-Gerät installiert ist.

Stecken Sie das Netzkabel in die ~-Buchse am seitlichen Anschlussfeld Ihres TV-Geräts und in eine
Wandsteckdose ein. Das TV-Gerät befindet sich nun im Standby-Modus und ist bereit für die

Inbetriebnahme.
Weitere Informationen über die Verwendung von Kameras oder Kopfhörern erhalten Sie in der
Bedienungsanleitung.

CAMERA

5

24

Sämtliche Geräte, die Sie am Hauptanschlussfeld anschließen, müssen im Menü
ANSCHLÜSSE registriert werden.

Netzanschluss

Advertising