Ton und bild mit beolink verteilen, Ton und bild mit beolink verteilen, 42 – Bang & Olufsen BeoVision 10 User Guide Benutzerhandbuch
Seite 42

42
Das BeoLink-System ermöglicht
die hausweite Übertragung von
Bild und/oder Ton in andere Räume.
Sie können z. B. Ihr im
Wohnzimmer aufgestelltes TV-
Gerät an ein anderes Videosystem
oder ein Lautsprecherpaar in einem
anderen Raum anschließen und
so Bild bzw. Ton in andere Räume
übertragen.
Wenn Sie ein BeoLink-System
installiert haben, können Sie Ihr
TV-Gerät im Hauptraum (z. B.
im Wohnzimmer) oder in einem
Linkraum (z. B. im Arbeits- oder
Schlafzimmer) benutzen.
Unter bestimmten Umständen
kann es notwendig sein,
Modulatoreinstellungen
einzugeben.
Ton und Bild mit BeoLink verteilen
Linkverbindungen
Das TV-Gerät im Hauptraum muss
über ein Master Link-Kabel mit dem
Linkraumsystem verbunden werden:
> Schließen Sie das Master Link-Kabel an die
MASTER LINK-Buchse des TV-Geräts an.
> Wenn Sie auch Videosignale übertragen
möchten, schließen Sie ein übliches
Antennenkabel an die RF OUT-Buchse des
TV-Geräts an. Verlegen Sie dann das
Antennenkabel zum HF-Link-Verstärker
und das Master Link-Kabel in den Linkraum.
Befolgen Sie die den Linkraumgeräten
beiliegenden Anleitungen.
Wenn bereits ein Audiosystem an der Master
Link-Buchse angeschlossen ist und Sie weitere
Geräte anschließen möchten, müssen Sie das
Master Link-Kabel in zwei Teile teilen, die Sie
über eine spezielle Verbindungsbox mit dem
Kabel aus dem Linkraum verbinden. Wenden
Sie sich hierzu bitte an Ihren Bang & Olufsen
Fachhändler.
Digitale Signale (HDMI) können nicht vom
Hauptraum-TV-Gerät zum Linkraumsystem
übertragen werden.
Wenn Sie den STROMSPARMODUS
einschalten, können Sie weder das TV-Gerät
noch angeschlossene Quellen von Ihrem
Linkraum aus bedienen. Darüber hinaus
kann keine Master Link-Verbindung
hergestellt werden.
MASTER
LINK
RF Link
Amplifier
RF OUT
TV
Zur MASTER LINK-Buchse am
Linkraumsystem
Videosignalverteilung für Linkräume