Inbetriebnahme, Vor der inbetriebnahme / inbetriebnahme, Lötschwamm – Parkside PLS 48 B1 Benutzerhandbuch
Seite 97: Löten

97
DE/AT/CH
Inbetriebnahme
Stufe 2 = 200 °C Schmelzpunkt der häufigst verwendeten Weichlote
Stufe 3 = 300 °C Normalbetrieb, z.B. bei der Verwendung von
bleifreiem Lötzinn
Stufe 4 = 400 °C hohe Löttemperatur, z.B. zum Entlöten kleiner Lötstellen
Stufe 5 = 500 °C – maximale Löttemperatur, z.B. zum Entlöten großer
Lötstellen
Ausschalten:
Hinweis: Stellen Sie den Feinlötkolben
1
nach Gebrauch immer
wieder zurück in die Haltevorrichtung.
Drücken Sie den EIN- / AUS-Schalter
2
in die Position „
0“.
Ziehen Sie bei Nichtgebrauch den Netzstecker aus der Steckdose.
Lötschwamm
VORSICHT! Die heiße Lötspitze
7
darf niemals mit einem
trockenen Lötschwamm
5
in Berührung kommen. Andernfalls
kann der Lötschwamm beschädigt werden.
Der Lötschwamm
5
dient zum Reinigen der Lötspitzen.
Feuchten Sie den Lötschwamm
5
an, bevor Sie ihn benutzen.
Löten
—
Der Feinlötkolben ist mit einer Nennleistung von 48 Watt ideal für
Elektroniklötungen (siehe Abb. A, B).
—
Durch seine Bauform ist er besonders für schwer zugängliche und
feine Lötarbeiten geeignet.
Reinigen Sie die Lötspitze
7
am feuchten Lötschwamm
5
.
Vor der Inbetriebnahme / Inbetriebnahme
66449_par_Loetstation_PLS48B1_content_HR-RO-BG-GR.indd 97
05.08.11 09:24