De at ch – Parkside PNTS 1500 B2 Benutzerhandbuch
Seite 8

8
DE AT CH
Allgemeine Sicherheitshin-
weise
. Achtung!.Beim.Gebrauch.von.Elektro-
werkzeugen.sind.zum.Schutz.gegen.
elektrischen.Schlag,.Verletzungs-.und.
Brandgefahr.folgende.grundsätzliche.
Sicherheitsmaßnahmen.zu.beachten:
So.vermeiden.Sie.Unfälle.und.Verlet-
zungen:
•. Erlauben.Sie.Kindern.die.Benutzung.des.
Gerätes.nur.unter.Aufsicht.
•. Kinder.sollten.beaufsichtigt.werden,.um.
sicherzustellen,.dass.sie.nicht.mit.dem.
Gerät.spielen.
•. Dieses.Gerät.ist.nicht.dafür.bestimmt,.
durch.Personen.(einschließlich.Kinder).
mit.eingeschränkten.physischen,.senso-
rischen.oder.geistigen.Fähigkeiten.oder.
mangels.Erfahrung.und/oder.mangels.
Wissen.benutzt.zu.werden;.es.sei.denn,.
sie.werden.durch.eine.für.ihre.Sicherheit.
zuständige.Person.beaufsichtigt.oder.
erhalten.von.ihr.Anweisungen,.wie.das.
Gerät.zu.benutzen.ist.
•. Hinterlassen.Sie.ein.betriebsbereites.Ge-
rät.nie.unbeaufsichtigt.am.Arbeitsplatz.
•. Menschen.und.Tiere.dürfen.mit.dem.Ge-
rät.nicht.abgesaugt.werden.
•. Saugen.Sie.keine.heißen,.glühenden,.
brennbaren,.explosiven.oder.gesund-
heitsgefährdenden.Stoffe.auf..Dazu.zäh-
len.unter.anderem.heiße.Asche,.Benzin,.
Lösungsmittel,.Säuren.oder.Laugen..Es.
besteht.Brand-.und.Verletzungsgefahr.
•. Düsen.und.Saugrohr.dürfen.beim.Ar-
beiten.nicht.in.Kopfhöhe.kommen..Es.
besteht.Verletzungsgefahr.
So.vermeiden.Sie.Unfälle.und.Verlet-
zungen.durch.elektrischen.Schlag:
•. Achten.Sie.darauf,.dass.das.Netzkabel.
nicht.durch.Ziehen.über.scharfe.Kanten,.
Einklemmen.oder.Ziehen.am.Kabel.be-
schädigt.wird.
•. Überprüfen.Sie.vor.jeder.Benutzung.die.
Netzanschlussleitung.und.das.Verlänge-
rungskabel.auf.Schäden.und.Alterung..
Benutzen.Sie.das.Gerät.nicht,.wenn.das.
Kabel.beschädigt.oder.abgenutzt.ist..
•. Wenn.die.Anschlussleitung.dieses.Gerä-
tes.beschädigt.wird,.muss.sie.durch.den.
Hersteller.oder.seinen.Kundendienst.oder.
eine.ähnlich.qualifizierte.Person.ersetzt.
werden,.um.Gefährdungen.zu.vermei-
den.
•. Schalten.Sie.das.Gerät.aus.und.ziehen.
Sie.den.Netzstecker:.
-. wenn.das.Gerät.nicht.verwendet.wird,.
-.. bevor.das.Gerät.geöffnet.wird,
-. bei.allen.Wartungs-.und.Reinigungs-
arbeiten,.
-. wenn.die.Anschlussleitung.beschädigt.
oder.verheddert.ist.
•. Benutzen.Sie.das.Kabel.nicht,.um.den.
Stecker.aus.der.Steckdose.zu.ziehen..
Schützen.Sie.das.Kabel.vor.Hitze,.Öl.
und.scharfen.Kanten.
•. Achten.Sie.darauf,.dass.die.Netzspan-
nung.mit.den.Angaben.des.Typenschil-
des.übereinstimmt.
•. Schließen.Sie.das.Gerät.nur.an.eine.
Steckdose.an,.die.mit.mindestens.16 A.
abgesichert.ist.
•. Schließen.Sie.das.Gerät.bei.Einsatz.in.
feuchter.Umgebung.(z.B..Badezimmer).
an.eine.Steckdose.mit.Fehlerstrom-
Schutzeinrichtung.(FI-Schalter).mit.einem.
Bemessungsfehlerstrom.von.nicht.mehr.
als.30.mA.an.
. Achtung!.So.vermeiden.Sie.Geräte-
schäden.und.eventuell.daraus.resul-
tierende.Personenschäden:
•. Achten.Sie.darauf,.dass.das.Gerät.kor-
rekt.zusammengebaut.ist.und.die.Filter.in.