Technische daten, Sicherheitshinweise für druckluftwerkzeuge – Parkside PDMT 6.2 A1 Benutzerhandbuch
Seite 7

7
DE/AT/CH
Zu Ihrem einfachen Verständnis wird das Schleifpapier
in der Bedienungsanleitung als Verbrauchsmaterial
bezeichnet.
Folgende Teile werden als Zubehör
bezeichnet:
12
Schleifaufsatz,
13
Schaberaufsatz gerade,
14
Schaberaufsatz gebogen,
15
Sägeaufsatz gerade,
16
Sägeaufsatz rund,
17
Sägeaufsatz rund mit Abstandshalter
18
Konterschlüssel
Technische Daten
Luftverbrauch:
ca. 180 l / min
Max. Betriebsdruck:
6,2 bar (91,4 PSI)
Anschluss:
¼“ (6,35 mm)
Gewicht:
ca. 895 g
Max. Schwingungszahl: n
0
18000 min
-1
Toleranz:
10 %
Klingenbefestigung:
Rohrflansch in 30° Schritten
Benötigte Luftqualität: gereinigt, kondensatfrei
und ölvernebelt
Kompressoren:
mit mind. 50 l Kesselvolumen
Geräuschemission
(gemäß EN ISO 15744
u. EN ISO 4871):
Lp
A
: 87,5 dB(A)
Lw
A
: 98,5 dB(A)
Lp
C
, peak <130 dB(A)
Unsicherheit K:
3 dB
Vibration
(gemäß EN 12096): 4,511 m / s²
Unsicherheit K:
1,5 m / s²
Sicherheitshinweise für
Druckluftwerkzeuge
Wenn Druckluftwerkzeuge ein-
gesetzt werden, müssen grundlegende Sicherheits-
vorkehrungen befolgt werden, um die Risiken von
Feuer, eines Stromschlags und Verletzungen von
Personen auszuschließen. Bitte lesen und beachten
Sie unbedingt vor der ersten Inbetriebnahme die
Hinweise dieser Betriebsanleitung und bewahren Sie
diese gut auf. Für Schäden oder Körperverletzungen,
die entstehen, weil diese Betriebsanleitung nicht be-
achtet wurde, übernimmt der Hersteller keine Haftung.
Die angegebenen Gefährdungen sind für den allge-
meinen Gebrauch von handgehaltenen Druckluft-
schleifern- und sägen vorhersehbar. Jedoch muss
darüber hinaus der Benutzer (oder der Arbeitgeber
des Benutzers) spezielle Risiken bewerten, die auf-
grund der einzelnen Verwendungsarten auftreten
können.
GEFAHR! Halten Sie Ihre Hände
oder andere Gliedmaßen vom
Säge-, Schneid oder Schleifbereich
des Multifunktionswerkzeuges fern. Ansonsten
besteht die Gefahr von Schnittverletzungen.
Verwenden Sie das Gerät nur in den Anwen-
dungsgebieten, für die es konzipiert wurde!
Verwenden Sie niemals Wasserstoff-,
Sauerstoff-, Kohlendioxid oder anderes
Gas in Flaschen als Energiequelle
dieses Werkzeuges, da dies zu einer Explosion
und somit zu schweren Verletzungen führen kann.
EXPLOSIONSGEFAHR!
Verwenden Sie zur Reinigung des Druckluftge-
rätes niemals Benzin oder andere entflammbare
Flüssigkeiten! Im Druckluftgerät verbliebene
Dämpfe können durch Funken entzündet werden
und zur Explosion des Druckluftgerätes führen.
Arbeiten Sie mit dem Gerät nicht in explosions-
gefährdeter Umgebung, in der sich brennbare
Flüssigkeiten, Gase oder Stäube befinden. Be-
arbeiten Sie keine Materialien, die potentiell leicht
entflammbar oder explosiv sind oder sein könnten.
Tragen Sie persönliche Schutzaus-
rüstung und immer eine Schutzbrille.
Das Tragen persönlicher Schutzaus-
rüstung wie Staubmaske, rutschfeste Sicher-
heitsschuhe, Schutzhelm oder Gehörschutz, je
nach Art und Einsatz des Druckluftwerkzeugs,
verringert das Risiko von Verletzungen.
Schützen Sie die Schläuche vor Knicken, Veren-
gungen, Lösungsmitteln und scharfen Kanten.
Halten Sie die Schläuche fern von Hitze, Öl
und rotierenden Teilen.
Einleitung / Sicherheitshinweise für Druckluftwerkzeuge
Einleitung
73791_Druckluft-Multitool_content_LB1 (nur NL).indd 7
11.05.12 17:56