Ernesto Z31267 Benutzerhandbuch
Seite 2

Weinthermometer
Einleitung
Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieses Produkt ist für die Anbringung an Weinflaschen zur Anzeige der
Temperatur von Wein und anderen in Flaschen abgefüllten Getränke
vorgesehen. Die Temperaturmessung erfolgt über die Außenfläche der Flasche.
Nicht für den professionellen Einsatz geeignet!
Teilebeschreibung
1
LC-Display
2
Batteriehalter
3
Temperatursensor
4
EIN-/AUS-Schalter
5
Batterie, Typ LR1130
Technische Daten
Optimaler Messbereich: 0 °C - 50 °C
Genauigkeit: ± 3 °C
Batterietyp: LR1130
Geeigneter Flaschendurchmesser: ca. 70 mm – 80 mm
Sicherheitshinweise
LESEN SIE ALLE SICHERHEITSHINWEISE UND -ANWEISUNGEN. SIE
SOLLTEN ALLE SICHERHEITSHINWEISE UND -ANWEISUNGEN AN
EINEM SICHEREN ORT AUFBEWAHREN, FÜR DEN FALL, DASS SIE DIESE
IN ZUKUNFT WIEDER BENÖTIGEN SOLLTEN!
DE
FR
IT
NL
GB
FI
SE
DK
PL
HU
SI
CZ
SK
ES
PT
HR
RO
BG
GR
Das Produkt ist kein Spielzeug.
Kinder oder Personen, denen es an Wissen oder Erfahrung im Umgang mit dem
Produkt mangelt, oder die in ihren körperlichen, sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten eingeschränkt sind, dürfen das Produkt nicht ohne Aufsicht oder
Anleitung durch eine für ihre Sicherheit verantwortliche Person benutzen. Kinder
müssen beaufsichtigt werden, damit sie nicht mit dem Produkt spielen.
Nehmen Sie das Produkt keinesfalls auseinander. Durch unsachgemäße
Reparaturen können erhebliche Gefahren für den Benutzer entstehen. Lassen
Sie Reparaturen nur von Fachkräften durchführen.
Nehmen Sie das Produkt nicht in Betrieb, wenn es beschädigt ist.
Vermeiden Sie unbedingt den Kontakt des Thermometers mit Flüssigkeiten.
Sicherheitshinweise zu Batterien
LEBENSGEFAhR! Batterien können verschluckt werden, was
lebensgefährlich sein kann. Ist eine Batterie verschluckt worden, muss sofort
medizinische Hilfe in Anspruch genommen werden.
Entfernen Sie die Batterien, wenn sie längere Zeit nicht verwendet worden
sind, aus dem Gerät.
VORSIChT! EXPLOSIONSGEFAhR! Laden Sie Batterien
niemals wieder auf!
Reinigen Sie Batterie- und Gerätekontakt vor dem Einlegen falls erforderlich.
Entfernen Sie erschöpfte Batterien umgehend aus dem Gerät. Es besteht
erhöhte Auslaufgefahr!
Falls die Batterien in Ihrem Gerät ausgelaufen sein sollten, entnehmen Sie
diese sofort, um Schäden am Gerät vorzubeugen!
Halten Sie die Batterien von Kindern fern, werfen Sie Batterien nicht ins Feuer,
schließen Sie Batterien nicht kurz und nehmen Sie sie nicht auseinander.
Vermeiden Sie den Kontakt mit Haut, Augen und Schleimhäuten. Bei Kontakt
mit Batteriesäure spülen Sie die betroffene Stelle mit reichlich Wasser ab und /
oder suchen Sie einen Arzt auf!
Batterie einsetzen / wechseln
1. Ziehen Sie beim ersten Gebrauch den Batteriehalter
2
aus dem Gehäuse
(siehe Abb. C).
2. Tauschen Sie die Batterie aus oder legen Sie eine Batterie ein
5
.
Verwenden Sie lediglich Batterien vom Typ LR1130. Achten Sie darauf, dass
die Batterie unter Berücksichtigung der richtigen Polarität eingesetzt wird.
Diese ist auf dem Batteriehalter angegeben. Durch eine falsche Polarität
kann das Gerät beschädigt werden.
hinweis: Eine verblassende Anzeige ist ein Hinweis für eine erschöpfte Bat-
terie. Bitte tauschen Sie die Batterie aus.
Bedienung
Bringen Sie das Gerät an einer Weinflasche an, wie in Abb. D ersichtlich.
Achten Sie darauf, dass der Temperatursensor
3
vollständig auf der
Flaschenoberfläche aufliegt (siehe Abb. E, Ansicht von oben). Achten
Sie darauf, dass die Flasche im Vorfeld genügend lang bei konstanter
Temperatur gelagert wurde. Hiermit soll sichergestellt werden, dass die
Glastemperatur und die Temperatur der Flüssigkeit identisch sind.
Auf der Rückseite des Geräts befindet sich eine EIN-/AUS-Taste
4
(siehe
Abb. B). Diese Taste wird betätigt, sobald das Gerät an der Flasche befestigt
wird. Auf diese Weise wird das Gerät eingeschaltet.
Das Gerät führt anschließend eine kurze Anzeigenprüfung durch, wobei alle
Anzeigenleuchten im Display aufleuchten. Daraufhin wird die gewmessene
Temperatur in Grad Celsius angezeigt. Es dauert im Allgemeinen ca.
5 Minuten, bevor sich der Temperatursensor der Flaschentemperatur
anpasst und sich die Temperaturanzeige stabilisiert.
hinweis:
Die empfohlene optimale Weintemperatur wird meistens auf dem
Flaschenetikett angegeben. Fragen Sie andernfalls Ihren Weinhändler.
Der optimale Temperaturmessbereich des Geräts liegt zwischen 0 °C
und 50 °C. Benutzen Sie das Gerät nicht außerhalb des angegebenen
Temperaturbereichs, da dies zu Abweichungen führen kann. Bei der
Messung von extremen Temperaturen unter -19 °C zeigt die Anzeige „Lo“
an. Wenn die Temperatur über 110 °C liegt, zeigt die Anzeige „Hi“ an.
Der Temperatursensor darf nicht auf das Flaschenetikett gesetzt werden.
Der Temperatursensor und die Flaschenoberfläche sollten sauber sein (staub-
und fettfrei), da dies ansonsten zu ungenauen Messergebnissen führen kann.
Fehler beheben
Wenn die angezeigte Temperatur identisch mit der Raumtemperatur ist, dann
kann dies daran liegen, dass der Temperatursensor
3
nicht vollständig auf
der Flaschenoberfläche aufliegt. Bitte richten Sie die Position des Gerätes
nach, so dass der Temperatursensor vollständig auf der Flaschenoberfläche
aufliegt, und messen Sie die Temperatur erneut.
hinweis: Das Gerät enthält empfindliche elektronische Bauteile. Daher ist es
möglich, dass es durch Funkübertragungsgeräte in unmittelbarer Nähe gestört
wird. Entfernen Sie solche Geräte aus der Umgebung des Gerätes, falls Sie
Störungen feststellen.
Elektrostatische Entladungen können zu Funktionsstörungen führen. Entfernen Sie
bei solchen Funktionsstörungen kurzzeitig die Batterie und setzen Sie sie erneut ein.
Reinigung und Pflege
Benutzen Sie zur Reinigung und Pflege ein trockenes, weiches, fusselfreies Tuch.
Das Gerät ist nicht spülmaschinengeeignet!
Entsorgung
Die Verpackung besteht aus umweltfreundlichen Materialien, die Sie
über die örtlichen Recyclingstellen entsorgen können. Möglichkeiten zur
Entsorgung des ausgedienten Produkts erfahren Sie bei Ihrer
Gemeinde- oder Stadtverwaltung.
Werfen Sie Ihr Gerät, wenn es ausgedient hat, im Interesse des
Umweltschutzes nicht in den Hausmüll, sondern führen Sie es einer
fachgerechten Entsorgung zu.
Über Sammelstellen und deren Öffnungszeiten können Sie sich bei Ihrer
zuständigen Verwaltung informieren.
Defekte oder verbrauchte Batterien müssen gemäß Richtlinie 2006 / 66 / EC
recycelt werden. Geben Sie Batterien und / oder das Gerät über die
angebotenen Sammeleinrichtungen zurück.
Umweltschäden durch falsche Entsorgung der Batterien!
Batterien dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Sie
können giftige Schwermetalle enthalten und unterliegen der
Sondermüllbehandlung. Die chemischen Symbole der Schwermetalle sind
wie folgt: Cd = Cadmium, Hg = Quecksilber, Pb = Blei. Geben Sie deshalb
verbrauchte Batterien bei einer kommunalen Sammelstelle ab.
DE/AT/CH
DE/AT/CH
DE/AT/CH
DE/AT/CH
DE/AT/CH
DE/AT/CH
DE/AT/CH
IAN 75883
Milomex Ltd.
c/o Milomex Services
Hilltop Cottage
Barton Road
Pulloxhill
Bedfordshire
MK45 5HP
UK
Model no: Z31267
Version no.: 07/2012
6
1
2
4
5
3
7
Het apparaat voert vervolgens een beknopte displaycontrole uit, waarbij
alle indicatoren op de display gaan oplichten. De gemeten temperatuur
wordt daarna aangegeven in graden Celsius. Het duurt gewoonlijk
ongeveer 5 minuten voor de temperatuursensor zich aanpast aan de
temperatuur van de fles en de temperatuurdisplay stabiliseert.
Opmerking:
De optimale wijntemperatuur wordt meestal aanbevolen op het label van de
fles. U kunt hierover ook informatie vragen bij uw wijnhandelaar.
De optimale meettemperatuur van het apparaat ligt tussen 0 °C en 50 °C.
Gebruik dit apparaat niet buiten het genoemde bereik om afwijkingen van
de meting te voorkomen. Bij het meten van een extreme temperatuur onder
-19 °C verschijnt “Lo” op de display; bij temperaturen hoger dan 110 °C
wordt “Hi” op de display aangegeven.
De temperatuursensor mag niet op het label van de fles worden bevestigd.
De temperatuursensor en het oppervlak van de fles moeten schoon zijn
(vrij van stof/vet), zo niet kan de meting onnauwkeurig zijn.
Storingen verhelpen
Wanneer de temperatuur op de display gelijk is aan de omgevingstemperatuur,
kan dit zijn omdat de temperatuursensor
3
niet rechtstreeks contact maakt
met het oppervlak van de fles. Gelieve de positie van het apparaat zo aan
te passen dat de temperatuursensor zo nauw mogelijk contact maakt met het
oppervlak van de fles. Meet dan de temperatuur opnieuw.
Opmerking: Het apparaat bevat gevoelige elektronische componenten.
Daarom is het mogelijk dat het door radio-overdrachtstoestellen in de
onmiddellijke buurt wordt gestoord. Verwijder dergelijke apparaten uit de
omgeving van het toestel, als u storingen vaststelt.
Elektrostatische ontladingen kunnen leiden tot functiestoringen. Verwijder bij
dergelijke functiestoringen kortstondig de batterij en plaats ze opnieuw.
Reiniging en onderhoud
Gebruik een droge, zachte pluisvrije doek voor reiniging en onderhoud.
Het apparaat is niet geschikt voor de vaatwasser!
Afvoer
De verpakking bestaat uit milieuvriendelijke materialen die u via de
plaatselijke recyclingdienst kunt afvoeren. Mogelijkheden voor de
verwijdering van het uitgediende product worden u meegedeeld door
uw gemeente- of stadsbestuur.
Gooi uw apparaat, wanneer het afgedankt wordt, niet weg met het
huisvuil maar voer deze af volgens de geldende plaatselijke
voorschriften om het milieu te sparen. Informeer bij de plaatselijke
autoriteiten naar de inleverplaatsen en de openingstijden daarvan.
Defecte of verbruikte batterijen moeten volgens richtlijn 2006 / 66 / EC
worden gerecycled. Geef de batterijen en / of het apparaat af bij de daarvoor
bestemde verzamelstations.
Milieuschade door verkeerde afvoer van batterijen!
Batterijen mogen niet via het huisvuil worden afgevoerd. Deze kunnen
giftige zware metalen bevatten en moeten als speciaal afval worden
behandeld. De chemische symbolen van zware metalen zijn als volgt: Cd =
cadmium, Hg = kwik, Pb = lood. Geef daarom verbruikte batterijen af bij een
gemeentelijk verzamelstation.
NL/BE
NL/BE
NL/BE