Batterien, Gefahr, Warnung – Casio E-200G Benutzerhandbuch

Seite 7: Batterien warnung

Advertising
background image

7

Gefahr

• Setzen Sie den Akku niemals direkten Flammen aus, und werfen Sie ihn

niemals in ein Feuer, in Frischwasser oder Salzwasser. Anderenfalls können
die eingebauten Sicherheits- und Schutzmechanismen beschädigt werden,
sodass die Flüssigkeit entzündet wird, wodurch es zu Feuer- und
Stromschlaggefahr kommt.

Warnung

• Sollte jemals Flüssigkeit aus dem Akku in Ihre Augen gelangen, reiben Sie

niemals die Augen. Spülen Sie Ihre Augen mit Frischwasser aus, und
wenden Sie sich danach unverzüglich an einen Arzt.

• Falls der Akku auch nach der normalen Ladedauer nicht die volle Ladung

erreicht, stellen Sie den Ladevorgang ein. Fortgesetztes Aufladen führt zu
Feuer-, Überhitzungs- und Explosionsgefahr.

Batterien

Warnung

• Versuchen Sie niemals ein Aufladen der Sicherungsbatterie. Zerlegen Sie die

Sicherungsbatterie niemals, und achten Sie darauf, dass diese nicht
kurzgeschlossen wird. Wenden Sie niemals Lötmetall direkt an der
Sicherungsbatterie an, setzen Sie die Sicherungsbatterie keiner Wärme aus,
und werfen Sie die Sicherungsbatterie niemals in ein Feuer oder in Wasser.

• Falls Sie die Lithiumbatterie aus dem Gerät entfernen, bewahren Sie diese

an einem Ort auf, an dem keine Verschluckungsgefahr besteht. Besondere
Vorsicht ist in Haushalten mit Kleinkindern geboten.

• Halten Sie die Batterien außerhalb der Reichweite von Kleinkindern. Falls

eine Batterie versehentlich verschluckt wird, wenden Sie sich unverzüglich
an einen Arzt.

• Sollte jemals Flüssigkeit aus der Batterie in Ihre Augen gelangen, reiben Sie

niemals die Augen. Spülen Sie Ihre Augen mit Frischwasser, und wenden
Sie sich danach sofort an einen Arzt.

• Wenn Sie die Batterien einsetzen, achten Sie auf richtige Ausrichtung der

positiven (+) und negativen (–) Pole.

Advertising