Hinweise zur entsorgung der kamera, Gefahr für akkus, Warnung für akkus – Nikon KeyMission 80 Benutzerhandbuch
Seite 85

69
Hinweise zur Entsorgung der Kamera
Wenn Sie eine Kamera mit eingebautem wiederaufladbarem Akku entsorgen, lesen Sie
»Entsorgen von Datenträgern« (
Avii), löschen Sie die Daten aus den Speicherelementen
und gehen Sie dann wie unter »Herausnehmen des Akkus (Wenn Sie die Kamera
entsorgen)« (
A70) beschrieben vor, um den wiederaufladbaren Akku zu entfernen.
Hinweise zur Entsorgung der Kamera
GEFAHR für Akkus
• Behandeln Sie Akkus sachgemäß.
Das Missachten der folgenden Vorsichtsmaßnahmen kann dazu führen, dass Akkus
auslaufen, überhitzen, aufplatzen oder sich entzünden:
-
Setzen Sie Akkus keiner großen Hitze oder offenem Feuer aus.
-
Nicht auseinandernehmen.
-
Verhindern Sie das Kurzschließen der Kontakte durch Halsketten, Haarnadeln oder
andere Metallgegenstände.
-
Setzen Sie Akkus keinen starken physischen Erschütterungen aus.
• Sollte aus Akkus ausgetretene Substanz mit den Augen in Kontakt kommen,
spülen Sie diese sofort mit reichlich sauberem Wasser aus und konsultieren Sie
umgehend einen Arzt. Verzögerte Maßnahmen können zur Schädigung der Augen
führen.
WARNUNG für Akkus
• Akkus von Kindern fernhalten. Sollte ein Kind einen Akku verschlucken, konsultieren
Sie sofort einen Arzt.
• Tauchen Sie dieses Produkt nicht in Wasser und schützen Sie es vor Regen. Das
Missachten dieser Vorsichtsmaßnahme kann einen Brand oder Produktschäden
verursachen. Trocknen Sie das Produkt sofort mit einem Handtuch oder ähnlichem,
wenn es nass geworden ist.
• Isolieren Sie vor dem Entsorgen von Akkus deren Kontakte mit Klebeband.
Wenn die Kontakte mit Metallgegenständen in Berührung kommen, besteht die Gefahr
der Überhitzung, des Aufplatzens oder eines Brandes. Beachten Sie die örtlichen
Vorschriften für das Entsorgen bzw. Recycling von Akkus.
• Sollte aus Akkus ausgetretene Substanz mit der Haut oder der Kleidung in
Kontakt kommen, spülen Sie den betroffenen Bereich sofort mit reichlich
sauberem Wasser ab bzw. aus. Das Missachten dieser Vorsichtsmaßnahme kann
Hautreizungen verursachen.