Casio KL-7400 Benutzerhandbuch
Seite 8

G
6
Teil 3 - Erstellen eines Band-Etiketts ................................ 23
Erstellen und Drucken eines Etiketts mit Verwendung
eines Preset-Layouts ............................................... 23
Erstellen und Drucken eines sequenziell nummerierten Band-
Etiketts .............................................................................. 24
Nummerierungsformate .................................................. 24
Erstellen und Drucken eines Band-Etiketts mit einem
Logo .......................................................................... 26
Erstellen und Drucken eines originalen (Freies Design)
Band-Etiketts ............................................................ 27
FREE DESIGN: Verwendung von mehreren Zeilen in
einem Band-Etikett .................................................. 28
FREE DESIGN: Konfigurierung der
Etikettenformeinstellung ......................................... 29
FREE DESIGN: Kontrolle der Länge eines
Band-Etiketts ............................................................ 30
FREE DESIGN: Ausrichten von Band-Etikettentext ......... 31
FREE DESIGN: Ändern der Größe des Band-
Etikettentextes ......................................................... 32
Spezifizieren der Größe einer Zeichenkette .................... 32
FREE DESIGN: Verwendung von Rahmen ........................ 34
Erstellung eines Strichcode-Band-Etiketts ...................... 34
Unterstützte Strichcodetypen .......................................... 34
Strichcode-Spezifikationen ............................................. 35
Teil 4 - Eingabe und Bearbeitung eines Etikettentextes ...... 36
Verschieben des Cursors ................................................... 36
Grundlegende alphanumerische Eingabe ........................ 36
Eingeben alphanumerischer Zeichen ............................. 36
Über die CODE-Taste ..................................................... 37
Eingabe von Symbolen und Sonderzeichen .................... 37
Verwenden des SYMBOL-Menüs ................................... 37
Eingabe von Illustrationen ................................................. 38
Eingeben von Illustrationen ............................................. 38
Löschung eines individuellen Zeichens ........................... 38
Löschen eines Zeichens unter Verwendung der
BS-Taste .......................................................................... 38
Löschen eines Zeichens unter Verwendung der
DEL-Taste ....................................................................... 38
Löschung des Eingabetexes .............................................. 39
Löschen des gesamten Textes ........................................ 39
Löschen eines Textbereichs (Free Design) ..................... 39
Bearbeitung von Text .......................................................... 39
Umschalten zwischen der Überschreibung und der
Einfügung ........................................................................ 39
Verwendung von Kopieren und Einfügen ......................... 40
Teil 5 - Kontrolle des Aussehens des Textes .................... 41
Wahl einer Schriftart ........................................................... 41
Hinweise zu zur kleinen Schriftant (SMALL FONT) ........ 41
Ändern der Vorgabe-Schriftarteinstellung ....................... 42
Ändern der Schriftart des gerade eingegebenen
Textes .............................................................................. 42
Verwendung der STYLE-Menüattribute ............................. 43
Verwendung der EFFECT-Menüattribute ........................... 44
Teil 6 - Speicherung, Aufrufung und Löschung von Labels ...... 45
Speichern eines Labels ................................................... 45
Aufrufen eines Labels ..................................................... 45
Löschen eines Labels ..................................................... 45