Wollen wir beginnen, Für australische gst-steuer – Casio SE-C300 Benutzerhandbuch
Seite 16

16
Wollen wir beginnen
G
1. Drehen Sie den Betriebsartenschalter auf X.
2. Geben Sie 01012001 ein und drücken Sie <ST>.
3. Drücken Sie <CA>. (Wenn Sie diesen Vorgang aufheben wollen, drücken Sie anstatt von <CA> <ST>.)
10. Für Australische GST-Steuer
HINWEIS:
Nach Programmierung der Registrierkasse, bei PGM 7 Modus (PGM-Modus
⇒
)
und
eingeben, für Backup der Programmdaten im internen Permanentspeicher.
(Dieser Vorgang dauert ca. 30 Sekunden.)
Betriebsartenschalter
6
6
Nach Beendigung dieses Vorgangs wird die Meldung “GST system was changed” auf dem Kassenbon
ausgedruckt, und die folgenden Punkte werden ausgeführt:
1 Das Steuersymbol (*) wird ausgedruckt.
2 Der steuerpflichtige Betrag wird ausgelassen.
3 “GST INCLUDED” wird auf die TX1 Beschreibung eingestellt.
4 “TAXABLE AMT” wird auf die TA1 Beschreibung eingestellt.
5 Die Gesamtsummenzeile wird auch bei direktem (Bar) Verkauf ausgedruckt.
6 Die Australische Rundung ist eingestellt.
7 “$” ist als Währungssymbol eingestellt.
8 “MOF Message” wird auf dem Kassenbon ausgedruckt.
9 Die Steuer (10% Steuersatz, Add-in-Steuer, Abrundung) wird auf die Steuertabelle 1 eingestellt.
Keine Daten sind für andere Steuertabellen eingestellt.
0 Der steuerpflichtige Betrag und der Steuerbetrag ohne TA1/TX1 werden auf dem Bericht nicht ausgedruckt.
A Restriktion (auf 0,5) an der letzten Betragsstelle für Bargeldverkäufe, Einzahlungen, Auszahlungen und Gelddeklarationen.
Hinweis!
Wenn Sie das Journal benötigen und Kunden Kassenbons haben möchten, dann sollten Sie “Kassenbonaus-
gabe” wählen. Nach Geschäftsschluß können Sie den elektronischen Journalbericht ausgeben.
9. Einstellung für Ausdrucke und Wasserzeichen auf Kassenbon.
Den Betriebsartenschalter auf “PGM” einstellen, <0>, <1> oder <10> eingeben und dann <CHK>, <ST> drücken.
Beispiel: Kassenbonausgabe (ohne Wasserzeichen)
2
k
Kassenbonausgabe (mit Wasserzeichen) 2
k
Journal drucken
2
k
X
REG
OFF
RF
PGM
Z
X2/Z2
PG
M
Oktober 2009