Bedienung / reinigung und pflege, Bedienung, Luft einlassen – Crivit Z30682B Benutzerhandbuch
Seite 8: Luft ablassen, Reinigung und pflege

8 DE/AT/CH
Bedienung / Reinigung und Pflege
Q
Bedienung
Hinweis: Vor dem ersten Einsatz das Produkt
gründlich auf Löcher, poröse Stellen und undichte
Nähte untersuchen.
Empfehlung: Produkt aufblasen und einen Tag
lang liegen lassen. Neue Produkte ein paar Tage
an der frischen Luft auslüften.
Q
Luft einlassen
VORSICHT! Aufblasbare Plastikprodukte reagieren
sensibel auf Kälte. Verwenden Sie das Produkt daher
nicht, wenn die Umgebungstemperatur unter 15 °C
sinkt. Andernfalls kann es zu Beschädigungen des
Produkts kommen.
Hinweis: Das Aufblasen des Wasserrings
1
sollten grundsätzlich Erwachsene übernehmen.
Wir empfehlen jedoch, eine mechanische Pumpe
zu verwenden. Achten Sie darauf, dass Sie nicht
zuviel Luft in das Produkt pusten / pumpen. Stoppen
Sie den Vorgang, wenn der Widerstand während
des Pumpens zunimmt und sich die Nähte spannen.
Andernfalls kann das Material reißen. Verwenden
Sie nur manuelle Pumpen und / oder Pumpen, die
speziell für aufblasbare Plastikprodukte bestimmt sind.
Hinweis: Am Außenrand des Produkts befindet
sich eine Luftdruckanzeige
2
. Die Anzeige markiert
den max. erlaubten Luftdruck. Pumpen Sie nur soviel
Luft in das Produkt bis die Maximalmarkierung
erreicht ist.
j
Rollen Sie das Produkt zunächst aus und
überprüfen Sie es auf Löcher, Risse und andere
Beschädigungen (siehe Abb. A).
j
Öffnen Sie das Luftventil
4
(siehe Abb. B I).
j
Drücken Sie das Luftventil
4
zusammen und
pusten bzw. pumpen Sie das Produkt so lange
auf, bis es straff gespannt ist.
j
Legen Sie den mitgelieferten Messstreifen
3
über die Luftdruckanzeige
2
. Wenn beide
exakt die gleiche Länge haben, ist der benötigte
Luftdruck erreicht (siehe Abb. G + H). Pumpen
Sie nicht weiter.
VORSICHT! Verwenden Sie keinesfalls Druck
luft. Andernfalls kann das Produkt platzen oder
die Nähte können reißen.
WICHTIG! Beachten Sie, dass sich Lufttempe
ratur und Wetterbedingungen auf den Luftdruck
von aufblasbaren Produkten auswirken. Bei
kaltem Wetter verliert das Produkt an Luftdruck,
weil sich die Luft zusammenzieht. Unter diesen
Bedingungen müssen Sie ggf. Luft hinzufügen.
Bei Hitze dehnt sich die Luft aus. Unter diesen
Bedingungen müssen Sie ggf. Luft ablassen,
um eine Überfüllung zu verhindern.
j
Schließen Sie das Luftventil
4
(siehe Abb. B II).
j
Versenken Sie das Luftventil
4
(siehe Abb. B III).
Q
Luft ablassen
j
Ziehen Sie das Luftventil
4
heraus und öffnen
Sie es (siehe Abb. B II + I).
j
Drücken Sie die Seiten des Luftventils
4
mit
Daumen und Zeigefinger zusammen, stecken
Sie den Halm
5
ein und lassen Sie los (siehe
Abb. A). Entfernen Sie den Halm
5
, wenn die
Luft vollständig entwichen ist.
Hinweis: Setzen Sie den Halm
5
nicht zu
weit in das Luftventil
4
ein. Der Halm
5
könnte ansonsten in die Luftkammer fallen.
j
Rollen Sie das Produkt langsam auf
(siehe Abb. A).
Hinweis: Achten Sie darauf, dass das Produkt
vollständig trocken ist, bevor Sie es aufrollen.
j
Drücken Sie die Seiten des Luftventils
4
erneut
zusammen, um eventuelle Restluft entweichen
zu lassen.
Q
Reinigung und Pflege
j
Verwenden Sie zur Reinigung ein leicht
angefeuchtetes, fusselfreies Tuch.
j
Verwenden Sie keinesfalls ätzende oder
scheuernde Reinigungsmittel.
j
Wenden Sie sich für kleinere Reparaturen am
Produkt an ein Fachgeschäft. Sie benötigen
spezielles Flickzeug.
86442_cri_Sitzring_Z30682B_Content_LB1.indd 8
10.12.12 12:05