Crivit DS-MULTIX301 Benutzerhandbuch
Seite 8

10
11
Wangenpolster
Sie erhalten zwei unterschiedlich starke Paare der
Wangenpolster ( 12 ) für eine individuelle Größen-
anpassung. Die dünneren Wangen polster sind werk-
seitig bereits vormontiert. Die dickeren Wangenpols-
ter liegen dem Helm separat bei.
Falls der Helm zu locker und dadurch nicht optimal
auf Ihrem Kopf sitzt, können Sie die dünneren Wan-
genpolster gegen die dickeren austauschen.
Die Wangenpolster sind jeweils über drei Druckknöp-
fe im Helm befestigt. Sie können die Polster einfach
her ausziehen ( siehe Abb. G ). Die dickeren Wangen-
polster können nun ebenfalls mittels der drei Druck-
knöpfe im Helm befestigt werden. Jeder Druckknopf
muss dabei hörbar einrasten.
Akustikpolster
Die Akustikpolster ( 11 ) dienen der Geräuschreduzie-
rung, besonders bei Fahrten mit hohen Geschwindig-
keiten.
Drücken Sie die Akustikpolster in den Hohlraum der
Wangenpolster ( siehe Abb. H ). Die mit Klett ausge-
stattete Akustikpolsterseite zeigt zur Helm schale.
Frontbelüftung
Die Frontbelüftung ( 6 ) kann mittels eines Schiebers
geöffnet und geschlossen werden ( siehe Abb. I ).
Obere Belüftung
Die obere Belüftung ( 1 ) kann mittels eines Schiebers
geöffnet und geschlossen werden ( siehe Abb. J ).
I
J
G
H
Winterkragen
Um bei sehr kalten Temperaturen den Windeinlass an
der Helm unterseite zu reduzieren, kann der vormon-
tierte Standardkragen (16) durch den mitgelieferten
breiten Winterkragen (15) ausgewechselt werden.
Ausbau des Standardkragens
Ziehen Sie den einteiligen Standardkragen aus dem
Helm ( siehe Abb. K ).
Einsetzen des Winterkragens
Zuerst stecken Sie die Plastiklippe mittig am hinteren
Helmteil in den Schlitz zwischen Außenschale und
Polsterung. Wenn die Plastiklippe komplett einge-
setzt ist, drücken Sie abschließend noch einmal den
kompletten Winter kragen fest auf die Polsterung des
Helms ( siehe Abb. L ).
Visierwechsel
Falls das vormontierte Visier ( 9 ) beschädigt oder zu
stark zerkratzt ist, können Sie es gegen das Ersatz-
visier austauschen.
Ausbau des Visiers
- Schieben Sie das Visier in die oberste Position (voll
geöffnet) ( siehe Abb. M ).
- Ziehen Sie den roten Visiersicherungshebel und ent-
nehmen Sie das Visier ( siehe Abb. N ).
Einbau des Visiers
- Stecken Sie das Ersatzvisier auf die Haltevorrich-
tung und achten Sie dabei auf die richtige Positio-
nierung (voll geöffnet) ( siehe Abb. M ).
- Ziehen Sie den roten Visiersicherungshebel und
platzieren Sie das Visier ( siehe Abb. N ).
- Lassen Sie das Ersatzvisier einrasten und schließen
Sie das Visier.
K
L
M
N