Ch at de – Florabest FHE 550 A1 Benutzerhandbuch

Seite 9

Advertising
background image

9

CH

AT

DE

gebung. Arbeiten Sie nur bei guter

Beleuchtung.

• Achten Sie darauf, dass die Griffe

beim Arbeiten trocken und sauber

sind.

• Setzen Sie bei jedem Schnitt den Kral-

lenanschlag fest an und beginnen Sie

erst dann mit dem Sägen.

• Seien Sie beim Sägen kleiner Büsche

und Äste äußerst vorsichtig. Das dünne

Astwerk kann sich in der Säge verfan-

gen und in Ihre Richtung schlagen oder

Sie aus dem Gleichgewicht bringen.

• Schneiden Sie kein am Boden liegen-

des Holz.

• Achten Sie beim Sägen eines unter

Spannung stehenden Astes auf einen

möglichen Rückschlag, wenn die Span-

nung des Holzes plötzlich nachlässt. Es

besteht Verletzungsgefahr.

• Benutzen Sie den Hochentaster nicht

in der Nähe von entzündbaren Flüssig-

keiten oder Gasen. Bei Nichtbeachtung

besteht Brand- oder Explosionsgefahr.

• Arbeiten Sie nicht mit einem beschä-

digten, unvollständigen oder ohne Zu-

stimmung des Herstellers geänderten

Hochentaster. Benutzen Sie den Hoch-

entaster nie mit defekter Schutzausrü-

stung. Benutzen Sie das Gerät nicht bei

defektem Ein-/Ausschalter. Prüfen Sie

vor dem Gebrauch den Sicherheitszu-

stand des Hochentasters, insbesondere

das Schwert und die Kette.

• Ziehen Sie bei Nichtgebrauch des Ge-

rätes, vor der Wartung, Prüfung, Reini-

gung oder dem Austausch von Zubehör

den Netzstecker. Achten Sie darauf,

dass der Hochentaster ausgeschaltet

ist, wenn Sie den Stecker in die Steck-

dose stecken.

• Bewahren Sie das Gerät an einem tro-

ckenen, verschlossenen Ort und außer-

halb der Reichweite von Kindern auf.

Vorsicht! So vermeiden Sie Geräte-

schäden und eventuell daraus resul-

tierende Personenschäden:

Pflegen Sie Ihr Gerät:

• Halten Sie die Sägekette scharf und

sauber, um besser und sicherer ar-

beiten zu können.

• Arbeiten Sie nur im angegebenen

Leistungsbereich. Verwenden Sie

keine leistungsschwachen Geräte

für schwere Arbeiten. Benutzen Sie

das Gerät nicht für Zwecke, für die es

nicht bestimmt ist.

• Befolgen Sie sorgfältig die Wartungs-,

Kontroll- und Serviceanweisungen in

dieser Bedienungsanleitung.

Beschädigte Schutzvorrichtungen und

Teile müssen sachgemäß durch unser

Service-Center (s. Adresse Seite 65)

repariert oder ausgewechselt werden,

soweit nichts anderes in der Bedie-

nungsanleitung angegeben ist.

• Sämtliche Wartungsarbeiten, die nicht

in dieser Anleitung angegeben wer-

den, dürfen nur vom Kundendienst

ausgeführt werden.

• Verwenden Sie nur Zubehörteile, die

in dieser Anleitung empfohlen werden.

Vorsichtsmaßnahmen gegen

Rückschlag

Achtung Rückschlag! Achten Sie

beim Arbeiten auf Rückschlag der

Maschine. Es besteht Verletzungs-

gefahr. Sie vermeiden Rückschläge

durch Vorsicht und richtige Säge-

technik.

Rückschlag ist die Bezeichnung für ein blitz-

schnelles Zurückfedern des Hochentasters

und des Schwertes von einem Gegenstand.

Er tritt auf, wenn der Rückschlagbereich

(siehe Bild 1/Abb.a) an der Spitze des

Schwertes einen Gegenstand berührt oder

das Holz den Hochentaster im Schnitt ein-

klemmt. Bei einem Rückschlag erhält der

Anwender einen kräftigen Stoß vom Hoch-

entaster. Die Folge kann sein, dass er die

Kontrolle über den Hochentaster verliert und

sich schwer verletzt.

Advertising