4 schutz vor elektrischem schlag, 5 schutz vor brandgefahr, 6 schutz vor verletzungen – Silvercrest SSC 200 A1 Benutzerhandbuch
Seite 19

SSC 200 A1
17
Instandsetzung des Gerätes nur durch
unser Service-Center erfolgen. Ansons-
ten erlischt jeglicher Garantieanspruch.
4.4 Schutz vor elektrischem Schlag
Warnung! Die folgenden Sicher-
heitshinweise sollen Sie vor einem
elektrischen Schlag schützen.
• Schließen Sie das Gerät ausschließlich
an einer Netzsteckdose mit Schutz-
kontakt an, da davon der Schutz vor
elektrischem Schlag abhängt.
• Wenn das Gerät beschädigt ist, darf das
Gerät keinesfalls benutzt werden. Lassen
Sie das Gerät in diesem Falle von quali-
fiziertem Fachpersonal reparieren. Die
Kontaktdaten finden Sie in „Service-Cen-
ter” auf Seite 26.
• Wenn die Netzanschlussleitung dieses
Gerätes beschädigt wird, muss sie durch
den Hersteller oder eine ähnlich quali-
fizierte Person ersetzt werden, um
Gefährdungen zu vermeiden.
• Fassen Sie das Gerät, die Netz-
anschlussleitung oder den Netzstecker
niemals mit feuchten Händen an.
• Ziehen Sie die Netzanschlussleitung
stets am Netzstecker heraus. Ziehen Sie
niemals an der Netzanschlussleitung
selber.
• Achten Sie darauf, dass die Netz-
anschlussleitung nie geknickt oder
gequetscht wird.
• Halten Sie die Netzanschlussleitung von
heißen Flächen (z.B. Herdplatte) fern.
• Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht
benutzen, ziehen Sie den Netzstecker
aus der Netzsteckdose. Nur dann ist das
Gerät völlig stromfrei.
• Die Benutzung von Verlängerungskabeln
sollten Sie vermeiden. Sie ist nur unter
ganz bestimmten Voraussetzungen
gestattet:
– Das Verlängerungskabel muss für die
Stromstärke des Gerätes geeignet
sein.
– Das Verlängerungskabel darf nicht
„fliegend“ verlegt sein: es darf nicht
zur Stolperfalle werden oder von
Kindern erreichbar sein.
– Das Verlängerungskabel darf keines-
falls beschädigt sein.
– Es dürfen keine weiteren Geräte als
dieses Gerät an der Netzsteckdose
angeschlossen werden, da es sonst zu
einer Überlastung des Stromnetzes
kommen kann (Verbot von Mehr-
fachsteckdosen!).
4.5 Schutz vor Brandgefahr
Warnung! Da das Gerät mit
hohen Temperaturen arbeitet,
beachten Sie die folgenden Sicher-
heitshinweise, damit kein Brand ent-
stehen kann.
• Lassen Sie das Gerät nie unbeaufsichtigt
laufen. Schäden kündigen sich fast
immer durch intensive Geruchsbildung
an. Ziehen Sie in diesem Falle sofort den
Netzstecker und lassen Sie das Gerät
überprüfen. Die Kontaktdaten finden Sie
in „Service-Center” auf Seite 26.
4.6 Schutz vor Verletzungen
Warnung!
Beachten Sie
folgende Hinweise, um Ver-
letzungen zu vermeiden.
• Achten Sie darauf, dass die Netz-
anschlussleitung nie zur Stolperfalle wird
oder sich jemand darin verfangen oder
darauftreten kann.
RP100155 slow cooker LB6 Seite 17 Donnerstag, 19. Juni 2014 12:05 12