Silvercrest KH 2130 Benutzerhandbuch
Seite 9

- 7 -
Hinweis:
Beachten Sie dabei die Farbcodierung:
Der weiße CINCH-Stecker überträgt
>
den linken Audiokanal und gehört in
die weiße CINCH-Buchse.
Der rote CINCH-Stecker überträgt den
>
rechten Audiokanal und gehört in die
rote CINCH-Buchse.
Der gelbe CINCH-Stecker überträgt
>
das Videosignal und gehört in die
gelbe CINCH-Buchse.
Bei Bedarf verbinden Sie ein zweites
•
Gerät ebenso mit dem Sender, und
wählen dazu die Buchse „AV IN 2“ u.
Stellt die Signalquelle ihre Signale über
•
einen SCART-Anschluss zur Verfügung,
verwenden Sie den beiliegenden
SCART—CINCH-Adapter „OUT“ 2@
zwischen Gerät und CINCH—3,5mm-
Klinken-Kabel 2).
Der A/V-Ausgang Ihrer Signalquelle
•
ist nun belegt. Wenn Sie die Signal-
quelle aber trotzdem an ein TV-Gerät
anschließen wollen, verbinden Sie das
TV-Gerät über die Buchse „OUTPUT
TO TV“ y mit dem Sender q. Dazu
benutzen Sie entweder eines der beilie-
genden CINCH—3,5mm-Klinken-Kabel
2)
, oder -wenn beide schon belegt
sind- ein baugleiches aus dem Fach-
handel.
Infrarot-Verbindung
Sie können die Signalquellen über deren
Infrarot-Fernbedienungen steuern, auch
wenn Sie sich nicht im selben Raum
befinden. Der Empfänger d nimmt die
Signale auf und sendet diese zurück zum
Sender q, der die Signale dann über das
Infrarot-Kabel 2# an die Signalquellen
weiterleitet.
Verbinden Sie dazu das beiliegende
•
Infrarotkabel 2# mit der Infrarotan-
schlussbuchse t des Senders.
Ziehen Sie die Schutzfolie eines der
•
beiliegenden Klebepads ab und kleben
Sie das Pad auf die abgerundete Seite
einer der Sendedioden des Infrarotka-
bels 2#.
Nun ziehen Sie die 2. Schutzfolie vom
•
Klebepad ab und kleben die Sende-
diode auf den Infrarotempfänger Ihrer
Signalquelle.
Hinweis:
Vermeiden Sie das ganzflächige Auf-
bringen der Sendedioden auf den
Infrarotempfänger der Signalquelle.
Direkte Fernbedienungsbefehle könnten
sonst nicht mehr empfangen werden.
Gehen Sie ebenso vor, um weitere
•
Signalquellen, bzw. andere Geräte,
die Sie über das Funkübertragungs-Set
steuern wollen, einzubinden.
Stecken Sie den Stecker des Kabels
•
eines der beiliegenden Steckernetzteile
1(
in die Anschlussbuchse für die
Versorgungsspannung o.
Setzen Sie das Steckernetzteil
•
1(
in
eine ordnungsgemäß angeschlossene
230 V~/ 50 Hz Netzsteckdose.
Computer als Signalquelle
Sie können auch die Videosignale eines
Computers übertragen lassen, wenn
dessen Grafikkarte über einen VIDEO-
Ausgang verfügt.
Benutzen Sie für die Tonübertragung
ggf. den AUDIO-Adapter 3,5 mm Klinke
auf CINCH-Buchsen 2$, den Sie an den
Ausgang der Soundkarte anschließen,
sofern diese keinen Cinch-Ausgang hat.
IB_KH2130_DT35269_LB1Bnew.indb 7
IB_KH2130_DT35269_LB1Bnew.indb 7
04.09.2009 13:07:36 Uhr
04.09.2009 13:07:36 Uhr