Sicherheitshinweise, 1 begriffserklärung, 2 allgemeine hinweise – Silvercrest SMK 15 A1 Benutzerhandbuch
Seite 20: 3 schutz vor verletzungen, 4 schutz vor elektrischem schlag

18
3. Sicherheitshinweise
3.1 Begriffserklärung
Folgende Signalbegriffe finden Sie in dieser
Bedienungsanleitung:
Warnung!
Hohes Risiko: Missachtung der
Warnung kann Schaden für Leib
und Leben verursachen.
Vorsicht!
Mittleres Risiko: Missachtung der Warnung
kann einen Sachschaden verursachen.
Hinweis:
Geringes Risiko: Sachverhalte, die im
Umgang mit dem Gerät beachtet werden
sollten.
3.2 Allgemeine Hinweise
• Lesen Sie vor dem Gebrauch bitte sorg-
fältig diese Bedienungsanleitung. Sie ist
Bestandteil des Gerätes und muss jeder-
zeit verfügbar sein.
• Verwenden Sie das Gerät nur für den
beschriebenen Verwendungszweck (siehe
„2.1 Verwendungszweck“ auf Seite 17).
• Überprüfen Sie, ob die erforderliche
Netzspannung (siehe Typenschild auf
der Rückseite) mit der der Netzsteckdose
übereinstimmt.
• Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt,
durch Personen (einschließlich Kinder)
mit eingeschränkten physischen, sensori-
schen oder geistigen Fähigkeiten oder
mit mangelnder Erfahrung und/oder
mangelndem Wissen benutzt zu werden,
es sei denn, sie werden durch eine für
ihre Sicherheit zuständige Person beauf-
sichtigt oder erhielten von ihr Anweisun-
gen, wie das Gerät zu benutzen ist.
Kinder sollten beaufsichtigt werden, um
sicherzustellen, dass sie nicht mit dem
Gerät spielen.
• Verwenden Sie kein anderes Zubehör
als das mitgelieferte.
• Sollten Sie das Gerät während einer län-
geren Zeit über den Zigarettenanzünder
mit Strom versorgen, achten Sie darauf,
dass Sie die Autobatterie dabei nicht
völlig entleeren.
• Lebensmittel dürfen nur in geeigneten
Behältern oder Originalverpackung
gelagert werden.
3.3 Schutz vor Verletzungen
Warnung!
Die folgenden Sicher-
heitshinweise sollen Sie vor Verlet-
zungen schützen.
• Achten Sie darauf, dass das Autokabel
11
bzw. das Netzkabel 3 nie zur Stol-
perfalle wird oder sich jemand darin
verfangen oder darauftreten kann.
• Beim mobilen Einsatz muss das Gerät
gut gesichert sein, damit es bei einem
Unfall nicht zum Geschoss wird.
3.4 Schutz vor elektrischem Schlag
Warnung!
Die folgenden Sicher-
heitshinweise sollen Sie vor einem
elektrischen Schlag schützen.
• Wenn das Gerät oder Teile davon
beschädigt sind oder Störungen im
Betrieb auftreten, darf es keinesfalls
benutzt werden. Lassen Sie das Gerät in
diesem Falle von qualifiziertem Fachper-
sonal reparieren. Führen Sie keine eige-
nen Reparaturversuche durch. Die
Service-Adresse finden Sie in
„8. Garantie” auf Seite 23.
RP62053 MiniCooler LB2 Seite 18 Montag, 27. August 1956 10:48 22