Inbetriebnahme, Batterie austauschen, Wiegen – Silvercrest H14271A H14271B Benutzerhandbuch
Seite 7

7
DE/AT/CH
J
Ausgelaufene oder beschädigte Bat-
terien können bei Berührung mit der
Haut Verätzungen verursachen; tragen
Sie deshalb in diesem Fall unbedingt geeignete
Schutzhandschuhe!
J
Vermeiden Sie Kontakt mit Haut, Augen und
Schleimhäuten, falls Flüssigkeit aus der Batterie
ausgetreten ist. Spülen Sie bei Kontakt mit Bat-
teriesäure die betroffenen Stellen sofort mit
reichlich klarem Wasser und suchen Sie umge-
hend einen Arzt auf.
J
Reinigen Sie bei leichten Verschmutzungen
Batterie- und Produktkontakte vor dem Einlegen
mit einem trockenen, fusselfreien Tuch.
J
Entfernen Sie bei längerer Nichtverwendung
die Batterie aus dem Produkt.
J
Achten Sie beim Einlegen auf die richtige
Polarität! Diese wird im Batteriefach angezeigt.
Andernfalls kann die Batterie explodieren.
J
Legen Sie die Batterie vorsichtig ein. Andern-
falls kann das Produkt beschädigt werden.
J
Bitte werfen Sie gebrauchte Batterien nicht in
den Hausmüll, sondern entsorgen Sie diese an
den für Sondermüll vorgesehenen Sammelstellen.
Q
Inbetriebnahme
1. Öffnen Sie das Batteriefach
8
auf der Rückseite
des Produktes, indem Sie die Lasche des Batterie-
fachdeckels
9
in Richtung Batteriefach
8
drücken und ihn nach oben abheben.
2. Entfernen Sie den Isolationsstreifen. Er befindet
sich zwischen der Batterie und dem Bat-
teriefach
8
.
3. Setzen Sie den Batteriefachdeckel
9
wieder
auf das Batteriefach
8
. Achten Sie darauf,
dass die beiden Erweiterungen des Bat-
teriefachdeckels
9
in die beiden Öffnungen
des Batteriefachs
8
greifen. Drücken Sie den
Batteriefachdeckel
9
auf das Batteriefach
8
,
bis dieser spürbar und hörbar einrastet.
Q
Batterie austauschen
1. Öffnen Sie das Batteriefach
8
, wie zuvor
beschrieben.
2. Entfernen Sie die verbrauchte Batterie aus dem
Batteriefach
8
, indem Sie vorsichtig den
Kunststoffgriff
10
nach außen ziehen. Achten
Sie darauf, dass Sie nicht zu starken Druck auf
den Kunststoffgriff
10
ausüben, da dieser sonst
beschädigt werden könnte.
Entnehmen Sie die Batterie aus dem Batterie-
fach
8
.
3. Setzen Sie die neue Batterie ein. Achten Sie auf
die richtige Polung. Das „+“ muss nach oben
zeigen und die Batterie im Batteriefach
8
gehalten werden.
4. Schließen Sie das Batteriefach
8
, wie zuvor
beschrieben.
Q
Wiegen
HInWEIS: Die Küchenwaage
2
startet immer
bei 0 g / 0,0 oz (die Temperatur wird ebenfalls
angezeigt), wenn Sie sie eingeschaltet haben.
Platzieren Sie vor dem Einschalten die Wiegeschale
1
auf der Küchenwaage
2
, wird nach dem Ein-
schalten 0 g / 0,0 oz „ZERO“ angezeigt.
Platzieren Sie die Wiegeschale
1
aber erst nach
dem Einschalten auf der Küchenwaage
2
, zeigt
diese das Gewicht der Wiegeschale
1
an. Drücken
Sie die Nullstellungs-Taste
7
, um die Anzeige
wieder auf 0 g / 0,0 oz zu stellen.
j
Stellen Sie die Wiegeschale
1
auf die Küchen-
waage
2
.
j
Drücken Sie die EIN-/AUS-Taste
3
, um die
Küchenwaage
2
einzuschalten.
j
Wählen Sie die Gewichtseinheit aus, indem Sie
die Gewichtseinheits-Taste
6
drücken. Sie
haben die Wahl zwischen „g/kg“ und „oz/lb“.
j
Füllen Sie das Wiegegut ein.
j
Das LC-Display
5
zeigt das Gewicht des
Wiege guts in der gewählten Gewichtseinheit an.