Technische daten, Entsorgen – Silvercrest STG 70 B3 Benutzerhandbuch
Seite 11

9
DE
12. Technische Daten
Technische Änderungen vorbehalten.
13. Entsorgen
Das Symbol der durchgestrichenen Abfalltonne
auf Rädern bedeutet, dass das Produkt in der
Europäischen Union einer getrennten Müll-
sammlung zugeführt werden muss. Dies gilt für
das Produkt und alle mit diesem Symbol
gekennzeichneten Zubehörteile. Gekenn-
zeichnete Produkte dürfen nicht über den nor-
malen Hausmüll entsorgt werden, sondern müssen an einer
Annahmestelle für das Recycling von elektrischen und elekt-
ronischen Geräten abgegeben werden. Recycling hilft, den
Verbrauch von Rohstoffen zu reduzieren und die Umwelt zu
entlasten. Informationen zur Entsorgung und der Lage des
nächsten Recyclinghofes erhalten Sie z. B. bei Ihrer Stadt-
reinigung oder in den Gelben Seiten.
Brandgefahr durch Kältemittel und
Isolationsmittel
Der Kältemittelkreislauf des Gerätes enthält das Kältemittel
R600a, die Isolierung enthält Cyclopentan.
•
Achten Sie darauf, dass der Kältemittelkreislauf 9 (Lei-
tungen im Innenraum und auf der Rückseite des Gerä-
tes, Kompressor 14) beim Abtransport und bei der
Entsorgung nicht beschädigt wird.
Es bildet sich
rasch eine Reif-
schicht im
Gerät.
•
Hat die Tür während des Betriebes
lange oder oft offen gestanden?
•
Überprüfen Sie, ob die Türdichtung
sauber ist und überall dicht anliegt.
•
Überprüfen Sie, ob das Gerät fest und
waagerecht steht. Richten Sie es ge-
gebenenfalls mit den höhenverstellba-
ren Standfüßen 12 aus.
Die Temperatur
im Gerät ist zu
hoch.
•
Hat die Tür offen gestanden?
•
Haben Sie in den letzten 24 Stunden
frische Lebensmittel eingefroren? War
die Menge zu groß? Waren die Le-
bensmittel zu warm? Falls noch nicht
geschehen,
drücken
Sie kurz die Taste
ALARM/SUPER 4. Die LED SUPER 5
leuchtet.
•
Überprüfen Sie die Einstellung des
Temperaturreglers SET 1. Wählen Sie
gegebenenfalls eine höhere Tempera-
turstufe.
•
Überprüfen Sie den Aufstellort: Befin-
det sich ein Herd, ein anderes Kühlge-
rät oder eine andere Wärmequelle in
der Nähe? Ist die Umgebungstempe-
ratur zu hoch?
•
Überprüfen Sie die Abstände um das
Gerät herum. Kann die Luft ausrei-
chend um das Gerät zirkulieren?
Tür lässt sich
nur schwer öff-
nen.
•
Dies ist normal, wenn Sie die Tür kurz
davor schon einmal geöffnet hatten.
Durch das Abkühlen der Luft entsteht
im Gerät kurzfristig ein Unterdruck, der
sich nach wenigen Minuten wieder
ausgleicht.
Gerät
piept
•
Es ist entweder der Türalarm oder der
Temperaturalarm aktiv.
Schließen Sie
die Tür oder, um die Temperatur
schneller zu verringern,
aktivieren Sie
die Funktion Superfrost.
Tür lässt sich
nicht schließen.
•
Überprüfen Sie, ob sich alle Schubla-
den korrekt in ihrer Position befinden.
Der Kältemittel-
kreislauf wurde
beschädigt.
•
Durchlüften Sie den Raum gründlich,
ziehen Sie den Netzstecker und halten
Sie unbedingt Zündquellen und offe-
nes Feuer fern.
Wenden Sie sich an
das
Service-Center
.
Die Türdichtung
ist verformt oder
beschädigt.
•
Wenden Sie sich an das
Service-Cen-
ter
.
Fehler
Mögliche Ursachen/Maßnahmen
Marke
SilverCrest
Modell
STG
70
B3
Haushaltskühlge-
rätekategorie
8
Energieverbrauch 143 kWh/Jahr, auf der Grundlage von
Ergebnissen der Normprüfung über
24 Stunden. Der tatsächliche Verbrauch
hängt von der Nutzung und vom Stand-
ort des Geräts ab.
Nutzinhalt
ca. 83 L, 4 Sterne
Lagerzeit
bei
Stö-
rung
ca.17 Stunden* (bei durchgehend ge-
schlossener Tür)
*Temperaturanstieg auf -9 °C bei voller
Beladung
Gefriervermögen
10,5 kg/24h
Klimaklasse
SN, N, ST, T
Dieses Gerät ist für den Betrieb bei einer
Umgebungstemperatur zwischen
+10 °C und +43 °C bestimmt.
Netzspannung
220 - 240V ~ 50Hz
Schutzklasse
I
Kältemittel
R 600a (40 g)
Isolationsgas
Cyclopentan
Leistung
70 W
Bruttoinhalt
86 L
LED
RG 0
Gewicht
33,5 kg
Abmessungen
84,5 cm x 54,5 cm x 57,4 cm (H x B x T)
__RP71979_B1.book Seite 9 Freitag, 23. März 2012 2:11 14