Ausschalten, Fehler beheben, Reinigung und pflege – Silvercrest 104357-14-0х Benutzerhandbuch

Seite 14: Entsorgung

Advertising
background image

14 DE/AT/CH

Ausschalten

Durch dauerhaftes Berühren der Schaltfläche

/ TARE

3

für ca. 3 Sekunden schalten Sie die

Küchenwaage aus. Wird auf der Wiegefläche
2 Minuten lang keine Bewegung registriert und
auch keine Schaltfläche berührt, schaltet sich die
Küchenwaage automatisch aus.

Fehler beheben

= Fehler
= Grund
= Lösung

=
= Die Waage ist überlastet.
= Entfernen Sie die Überlast.

=
= Die Batterie ist fast erschöpft.
= Wechseln Sie die Batterie aus (siehe Kapitel

„Batterie wechseln“).

=
= Die Batterie ist zu schwach, um zu wiegen. Sie

können die Waage nicht in Betrieb nehmen.

= Wechseln Sie die Batterie aus (siehe Kapitel

„Batterie wechseln“).

Hinweis: Das Gerät enthält empfindliche elektroni-
sche Bauteile. Daher ist es möglich, dass es durch
Funkübertragungsgeräte in unmittelbarer Nähe gestört
wird. Treten Fehlanzeigen im LC-Display

2

auf, entfernen

Sie solche Geräte aus der Umgebung des Gerätes.
Elektrostatische Entladungen können zu Funktionsstö-
rungen führen. Entfernen Sie bei solchen Funktionsstö-
rungen kurzzeitig die Batterie und setzen Sie sie
erneut ein.

Reinigung und Pflege

Tauchen Sie das Produkt niemals in Wasser oder in

andere Flüssigkeiten. Andernfalls kann das Pro-
dukt beschädigt werden.

Reinigen Sie das Produkt mit einem leicht ange-

feuchteten, fusselfreien Tuch. Bei stärkerer Ver-
schmutzung können Sie das Tuch auch mit einer
leichten Seifenlauge befeuchten.

Entsorgung

Die Verpackung besteht aus umweltfreundli-
chen Materialien, die Sie über die örtlichen
Recyclingstellen entsorgen können.

Möglichkeiten zur Entsorgung des ausgedienten
Produkts erfahren Sie bei Ihrer Gemeinde oder
Stadtverwaltung.

Werfen Sie Ihr Produkt, wenn es ausgedient
hat, im Interesse des Umweltschutzes nicht
in den Hausmüll, sondern führen Sie es einer
fachgerechten Entsorgung zu. Über Sammel-
stellen und deren Öffnungszeiten können
Sie sich bei Ihrer zuständigen Verwaltung
informieren.

Defekte oder verbrauchte Batterien müssen gemäß
Richtlinie 2006 / 66 / EC recycelt werden. Geben Sie
Batterien und / oder das Gerät über die angebotenen
Sammeleinrichtungen zurück.

Pb Hg

Umweltschäden durch falsche
Entsorgung der Batterien!

Batterien dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt
werden. Sie können giftige Schwermetalle enthalten
und unterliegen der Sondermüllbehandlung.

Advertising