Aufbewahren, Entsorgen, Problemlösungen – Silvercrest SZP 25 B1 Benutzerhandbuch

Seite 25

Advertising
background image

23

DE

1. Nehmen Sie gegebenenfalls den De-

ckel1 ab.

2. Nehmen Sie die Presskegel2/3 ab und

nehmen Sie sie auseinander.

3. Nehmen Sie die Siebe4/5 ab.
4. Bild A: Um die Siebe4/5 auseinan-

derzunehmen, üben Sie leichten Druck
auf den Sieböffner6 aus.

5. Bild B: Drehen Sie den Saftbehälter7

gegen den Uhrzeigersinn und heben
ihn vom Sockel9 ab.

6. Den Sockel9 wischen Sie mit einem

leicht angefeuchteten Tuch ab.

7. Spülen Sie alle abnehmbaren Zubehör-

teile von Hand. Achten Sie darauf, den
kleinen Hohlraum im Griff mit ausrei-
chend klarem Wasser zu spülen.

8. Trocknen Sie alle Teile sorgfältig ab, be-

vor Sie das Gerät wieder zusammenset-
zen und wegstellen.

8. Aufbewahren

1. Die Anschlussleitung11 können Sie in

der Kabelaufwicklung10 aufwickeln.
Fixieren Sie die Anschlussleitung hinter
dem Netzstecker mit der Klemme10.

2. Setzen Sie den Deckel1 als Schutz ge-

gen Staub auf das Gerät. Achten Sie
darauf, dass die Aussparung im Deckel-
rand über dem Griff liegt.

9. Entsorgen

Das Symbol der durchgestri-
chenen Abfalltonne auf Rä-
dern bedeutet, dass das
Produkt in der Europäischen
Union einer getrennten Müll-
sammlung zugeführt werden
muss. Dies gilt für das Produkt
und alle mit diesem Symbol gekennzeichne-
ten Zubehörteile. Gekennzeichnete Produkte
dürfen nicht über den normalen Hausmüll
entsorgt werden, sondern müssen an einer
Annahmestelle für das Recycling von elektri-

schen und elektronischen Geräten abgege-
ben werden. Recycling hilft, den Verbrauch
von Rohstoffen zu reduzieren und die Um-
welt zu entlasten. Informationen zur Entsor-
gung und der Lage des nächsten
Recyclinghofes erhalten Sie z.B. bei Ihrer
Stadtreinigung oder in den Gelben Seiten.

Verpackung

Wenn Sie die Verpackung entsorgen möch-
ten, achten Sie auf die entsprechenden Um-
weltvorschriften in Ihrem Land.

10. Problemlösungen

Sollte Ihr Gerät einmal nicht wie gewünscht
funktionieren, gehen Sie bitte erst diese
Checkliste durch. Vielleicht ist es nur ein klei-
nes Problem, das Sie selbst beheben können.

GEFAHR durch Stromschlag!
Versuchen Sie auf keinen Fall, das
Gerät selbstständig zu reparieren.

Fehler

Mögliche Ursachen/

Maßnahmen

Keine Funktion

• Ist das Gerät an das

Stromnetz angeschlos-
sen?

Presskegel2/
3 hört auf,
sich zu drehen

• Haben Sie zu großen

Druck auf den Presske-
gel2/3 ausgeübt?

• Befindet sich ein Fremd-

körper im Gerät?

• Haben sich Kerne zwi-

schen Presskegel2/3
und Sieb4/5 verfan-
gen?

__RP96254_B6.book Seite 23 Mittwoch, 27. November 2013 1:36 13

Advertising