Wahl des geeigneten papiers, Zustand, Zusammensetzung – TA Triumph-Adler CLP 4416 Benutzerhandbuch
Seite 12: Papierformate, Wahl des geeigneten papiers -4

Papierhandling
1-4
BEDIENUNGSANLEITUNG
Wahl des geeigneten Papiers
Dieser Abschnitt enthält Richtlinien zur Papierauswahl.
Zustand
An den Ecken geknicktes sowie gewelltes, verschmutztes, zerrissenes
und mit Fasern, Staub oder Papierschnitzeln bzw. auf andere Weise
verunreinigtes Papier ist zu vermeiden.
Der Einsatz derartigen Papiers kann zu unleserlichen Ausdrucken,
Fehleinzügen und Papierstaus führen und die Lebensdauer des Druckers
verkürzen. Insbesondere zu vermeiden ist beschichtetes oder auf andere
Weise oberflächenbehandeltes Papier. Die Oberfläche des Papiers sollte
stets so glatt wie möglich sein.
Zusammensetzung
Verwenden Sie kein beschichtetes bzw. auf andere Weise
oberflächenbehandeltes Papier, das Kunststoff oder Kohlebestandteile
enthält. Bedingt durch die zum Fixieren erforderliche Hitze können sich bei
derartigem Papier gefährliche Dämpfe entwickeln.
Normalpapier sollte mindestens 80 % Faserstoff enthalten. Maximal 20 %
des Papiers sollten aus Baumwolle oder anderen Fasern bestehen.
Papierformate
Kassetten und die Universalzufuhr können Papier der nachfolgend
aufgeführten Formate aufnehmen. Die Ecken müssen einen Winkel von
90° (±0,2°) haben.
Universalzufuhr
Format
Kassette oder
Universalzufuhr
Format
Umschlag Monarch
9,8 x 19,1 cm
Legal
21,6 x 35,6 cm
Umschlag 10
10,5 x 24,1 mm
Letter
21,6 x 27,9 cm
ISO A6
10,5 × 14,8 cm
ISO A4
21 × 29,7 cm
Umschlag DL
11 × 22 cm
ISO A5
14,8 × 21 cm
Umschlag 9
9,8 × 22,5 Zoll
Umschlag C5
16,2 × 22,9 cm
Umschlag 6
9,2 × 16,5 Zoll
B5
17,6 × 25 cm
JIS B6
12,8 × 18,2 cm
JIS B5
18,2 × 25,7 cm
Statement
14 × 21,6 cm
Executive
18,4 × 26,7 cm
Hagaki
10 × 14,8 cm
Oficio II
21,6 × 33 cm
Ofuku-Hagaki
14,8 × 20 cm
Folio
21 × 33 cm