Sicherheitshinweise, Umgang mit toner, Druckbetrieb mit lasereinheit – TA Triumph-Adler LP 4014 Benutzerhandbuch
Seite 6

1.
Umgang mit Toner
Toner und Tonerkartusche keinesfalls verbrennen.
Funken können Verbrennungen verursachen.
Toner- und Resttonerbehälter niemals öffnen.
Toner keinesfalls einatmen.
Wenn Hände mit Toner in Berührung gekommen sind, unbedingt darauf achten,
dass kein Toner in Augen oder Mund gelangt. Toner von der Haut abwaschen.
Informationen zur Entsorgung alter Toner- und Resttonerbehälter erhalten Sie
bei Ihrem autorisierten Fachhandelspartner. Toner- und Tonerbehälter sind stets
den jeweils gültigen Bestimmungen entsprechend zu entsorgen.
Toner für Kinder unerreichbar aufbewahren.
2. Druckbetrieb mit Lasereinheit
Gemäß dem Radiation Performance Standard des U.S. Department of Health
and Human Services (DHHS) in Übereinstimmung mit dem Radiation Control
for Health and Safety Act von 1968 wird dieser Drucker als Laserprodukt der
Klasse 1 eingestuft. Das bedeutet, dass der Drucker keine gefährliche Laser-
strahlung erzeugt. Da die im Inneren des Druckers erzeugte Strahlung vollständig
durch das Schutzgehäuse und die externen Abdeckungen abgeschirmt wird, kann
der Laserstrahl in keiner Phase des Betriebs nach außen dringen.
Dieser Drucker entspricht den U.S.-Richtlinien des DHHS 21 CFR, Unterkapitel
für Laserprodukte der Klasse 1 (Class I) bzw. den IEC 825-Richtlinien für Laser-
produkte der Klasse 1 in anderen Ländern.
Bei unsachgemäßer Öffnung der Lasereinheit Gefahr durch Laserstrahlung!
Auf keinen Fall mit bloßem Auge oder optischen Elementen direkt in den
Laserstrahl blicken!
Bei der Benutzung von Bedienelementen und der Durchführung von Prozeduren
unbedingt die Anweisungen dieses Handbuchs beachten, da sonst die Gefährdung
durch Laserstrahlen nicht auszuschließen ist.
Sicherheitsetikett im Drucker:
Sicherheitshinweise
2280 /A
4/5