Inhalt hinweise zur verpackungsentsorgung, Bestandteile aus plastik – DE DIETRICH DFS620JE Benutzerhandbuch
Seite 16

16
INHALT
HINWEISE ZUR VERPACKUNGSENTSORGUNG
Verpackungen und Packhilfsmittel unserer Elektro-
Großgeräte sind mit Ausnahme von Holzwerkstoffen
recyclingfähig und sollen grundsätzlich der
Wiederverwertung zugeführt werden.
Wir empfehlen Ihnen:
•
Papier-, Pappe- und Wellpappeverpackungen
sollten in die entsprechenden Sammelbehälter
gegeben werden.
•
Kunststoffverpackungsteile sollten ebenfalls in
die dafür vorgesehenen Sammelbehälter
gegeben werden. Solange solche in Ihrem
Wohngebiet noch nicht vorhanden sind, können
Sie diese Materialien zum Hausmüll geben.
Als Packhilfsmittel sind bei uns nur recyclingfähige
Kunststoffe zugelassen, z.B.:
In den Beispielen steht
PE für Polyäthylen** 02 = ^ PE-HD; 04 = ^ PE-LD
PP für Polypropylen
PS für Polystyrol
BESTANDTEILE AUS PLASTIK
Zur einfacheren Entsorgung und/oder Recycling ist
ein Großteil der Materialien dieses Gerätes
gekennzeichnet, um ihre Identifizierung zu
ermöglichen.
PS
SAN
ABS
02**
PE
05
PP
06
PS
Warnungen und wichtige Hinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14
Hinweise zur Verpackungsentsorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .16
Gebrauch - Reinigung der Innenteile - Bedienungsblende - Display . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .17
Gebrauch - Betrieb - Aktivierung der funktionen - Gerät abschalten - Temperaturregelung . . . . . . . . . .
Einfrieren von frischen Lebensmittel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .18
Gebrauch - Aufbewahrung der Tiefkühlkost - Kälteakkus - Eiswürfelbereitung - Auftauen - . . . . . . . . . .
Alarm Übertemperatur - Hörbarer Alarm bei offner Tür - . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .19
Tips - Tips für das Einfrieren - Tips für Tiefkühlkost - Gefrierkalender . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .20
Wartung - Regelmäßige Reinigung - Stillstandzeiten - Abtauen - Störungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .21
Installation - Aufstellung - Transportsicherungen - Elektrischer Anschluß - Türanschlagwechsel . . . .22
Installation - Montageanleitungen für den integrierten Einbau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .23
25
Vergewissern Sie sich nach Ausführung des
Anschlagwechsels der Türen, daß alle Schrauben
fest angezogen sind und überprüfen Sie auch,
ob die Magnetdichtung am Möbel perfekt anliegt.
Bei einer niedrigen Raumtemperatur (z.B. im
Winter) kann es vorkommen, dass die Dichtung
nicht perfekt am Schrank haftet. Die
Wiederherstellung der Dichtung erfolgt
automatisch nach gewisser Zeit. Wollen Sie aber
diesen Prozess beschleunige, so genögt es die
Dichtung mit einem Fön zu erwärmen.
PR168
Hb
Für eine allfällig notwendige Ausrichtung der
Möbeltür, den Spielraum der Langlöcher nutzen.
Nach Beendigung der Arbeiten den einwandfreien
Verschluß der Gerätetür überprüfen.
PR167/1
Hd
Hb
Die Abdeckung (Hd) in die Schiene (Hb) eindrücken,
bis sie einrastet.
PR33
Hc
Ha
Die Abdeckung (Hc) in die Schiene (Ha) eindrücken,
bis sie einrastet.
Gerätetür und Möbeltür auf ca. 90° öffnen. Den
Winkel (B) in der Schiene (A) einsetzen. Gerätetür
und Möbeltür zusammenhalten und die Bohrlöcher
anzeichnen (siehe Abb.). Winkel abnehmen und die
Bohrlöcher mit Ø 2mm und einem Abstand von 8
mm von der Türaußenkante ausführen. Den Winkel
wieder auf der Schiene anbringen und mit den
mitgelieferten Schrauben befestigen.
PR167
Ha
Hb
8mm